Tempobremse der Telekom: Fragen und Antworten

Die Telekom ist im Gespräch – aber nicht im guten Sinne. Seitdem Telekom-Chef René Obermann für DSL-Kunden einen Tempobremse angekündigt hat, nämlich für alle, die besonders viel online gehen, wird die Telekom im Netz, aber auch in den Medien als Drosselkom verspottet. Denn das DSL-Tempo von Vielsurfern soll drastisch reduziert werden. Jetzt auf 2 MBit/Sekunde statt auf 384 KBit/Sekunde. Reicht das, um den Protest einzudämmen?

Flotter Flitzer oder lahmer Laster: Wenn sich die DSL-„Autobahn“ als Schotter-Weg entpuppt

Flotter Flitzer oder lahmer Laster: Wenn sich die DSL-„Autobahn“ als Schotter-Weg entpuppt

Ärgerlich, wenn Sie ein Auto mit 660 PS kaufen und bei der ersten Spritztour feststellen, dass der Flitzer nur schlappe 120 km/h Spitzengeschwindigkeit schafft, oder? Dieser Fall kommt glücklicherweise selten vor. Anders ist es da beim DSL Anschluss, der den meisten genau so wichtig ist wie ein Auto. Anbieter locken gerne mit rasanten DSL Geschwindigkeiten wie „bis zu 50.000 kBit/s“ oder sogar „bis zu 120.000 kBit/s“. Gehalten wie das Angepriesene nicht immer. Doch woher können Kunden wissen, welche Geschwindigkeit wirklich verfügbar ist? Genau wie beim Auto gilt: testen!

Wie schnell ist mein Browser? Peacekeeper findet es heraus

Wie schnell ist mein Browser? Peacekeeper findet es heraus

Derzeit findet ein regelrechter „Browser Battle“ statt, ein Kampf der Internet-Browser. Ob Internet Explorer 8, Firefox 3.1, Google Chrome, Apple Safari 4 oder Opera 10: Jeder Hersteller findet, dass sein Browser der schnellste ist. Ein neuer Online-Test namens Peacekeepter findet heraus, wie schnell der eigene Browser ist.

Wie schnell ist meine DSL-Leitung?

Wie schnell ist meine DSL-Leitung?

Haben wir es doch gewusst: Internet- und Mobilfunk-Provider versprechen immer gerne Turbotempo – und liefern dann oft nur einen Bruchteil des versprochenen Tempos. Das ist zumindest das Ergebnis einer aktuellen Studie der EU. Was aber kann man heute erwarten – und was...