


System-Cache in macOS leeren
Eigentlich ist Apples Dateisystem so gestrickt, dass es beim Zugriff auf Dateien kaum zu Wartezeiten oder Rucklern kommt. Das liegt vorwiegend daran, dass iMac und MacBook Systemprozesse größtenteils in einem Cache-Ordner hinterlegt (eine Art super schneller...
Breit-Band in Deutschland: Welches Internet-Tempo ist aktuell realistisch?
Schnelles Internet ist die Zukunft, darin sind sich die meisten Experten einig. Doch hinkt Deutschland nach Meinung vieler Beobachter in dieser Hinsicht erheblich hinterher. Wie aus einem Beitrag des Deutschland-Funks deutlich wird, kommt es dabei nicht zuletzt auf...
Das Ende vom Routerzwang – und: Wie schnell ist mein WLAN?
Der Bundestag hat die Aufhebung des so genannten Routerzwangs beschlossen. Demnächst entscheiden nicht mehr die Provider, welcher Router bei uns zu Hause steht, sondern wir selbst.Das sind gute Nachrichten! Doch jeder sollte mal sein WLAN untersuchen, ob es das...
Die Digitale Agenda in Meseberg
Diese Woche hat sich das komplette Bundeskabinett zwei Tage auf Schloss Meseberg getroffen, um über aktuelle Probleme und mögliche Lösungen zu sprechen. Dabei ging es auch um das Thema Digitalisierung, die bei uns nicht schnell genug vorangeht – und viele...
Netflix weiß, wie schnell das Netz ist
Netflix misst weltweit das Datentempo der führenden Netzprovider (ISPs) und stellt die durchschnittliche Bandbreite monatlich in Tabellen dar. Jetzt hat Netflix zum ersten Mal auch das Tempo deutscher Provider gemessen – und veröffentlicht.

LG Köln untersagt Drosselkom-Tempo-Bremse
Wo Flatrate drauf steht, da muss auch Flatrate drin sein. Das entschied das Landgericht Köln im Prozess gegen die Drosselung der Surf-Geschwindigkeit im Festnetztarif der Deutschen Telekom. Die Verbraucherzentrale NRW hatte gegen den Anbieter geklagt.

EU will Netz-Neutralität aufheben
Bislang gilt im Internet ein eisernes Prinzip: Alle Daten werden gleichberechtigt und gleich schnell übertragen. Das will die EU-Kommission ändern: Welches Datentempo Internet Provider ihren Kunden bieten, sollen die künftig selbst entscheiden dürfen. Dagegen gibt es Widerstand.