Timeline

Neue Studien: Filterblasen doch nicht so stark?

Die Algorithmen sozialer Netzwerke wie Facebook sind mitverantwortlich für die oft rasante Verbreitung von Falschinformationen und die gesellschaftliche Polarisierung, sagt man. Aber stimmt das auch? Einige aktuelle Studien kommen zu einem anderen Ergebnis.

Twitter: Zurück zur chronologischen Timeline

Bei Twitter hat der Nutzer die Wahl zwischen der Timeline, die nach Interesse des Nutzers sortiert ist, und der zeitlich sortierten Liste mit Tweets. Wer die letztere nutzen will, kann eine Einstellung in der Twitter-App ändern. Bisher erschienen dann allerdings immer noch die Bereiche „Falls du es verpasst hast“ und „Das könnte dich interessieren“.

Timeline von Windows 10 reparieren

In der Timeline sehen Nutzer von Windows 10 auf den ersten Blick, auf welche Dokumente, Apps und Webseiten sie in letzter Zeit zugegriffen haben. Lässt sich die Timeline-Ansicht nicht mehr aufrufen, kann sie oft durch einen Eingriff in die Registry behoben werden.

#Redstone5: Timeline reparieren

Die Timeline ist eine der am meisten erwarteten Funktionen im Windows 10 April 2018-Update, Codename #Redstone5. Microsoft hat diese Funktion vor langer Zeit angekündigt und erst in diesem Jahr eingeführt. Wir zeigen, was man tun kann, wenn die Timeline nicht funktionieren will.

Windows 10: Timeline abschalten

Das Spring Creators Update hat eine Reihe nützlicher neuer Funktionen – die Timeline ist eine der am meisten erwarteten. Damit lässt sich die Arbeit dort fortsetzen, wo man vor ein paar Tagen aufgehört hat, und sie ist auch in den Task-Wechsler integriert. Wer den Verlauf der Aktivitäten in Windows 10 nicht nutzen will, deaktiviert die Zeitleiste ganz einfach.

Interessante Videos schneiden in Windows 10

Mit der Story Remix-Funktion in der Foto-App von Windows 10 lassen sich Filme aus einzelnen Videos und Fotos erstellen. Das funktioniert einfacher als im Movie Maker, zeigt aber ansehnliche Resultate.

Facebook: Neue Timeline und Paywall

Facebook probiert eine neue Timeline aus: Im oberen Bereich erscheinen nur die Postings von Freunden, in einer zweiten Timeline der Rest – etwa News aus Redaktionen oder Nachrichten von geliketen Seiten. Was das bringen soll? Mehr Umsatz… So wie auch die Paywall, die Facebook für Instant Articles einführen will.

Facebook-Videos wieder ohne Sound

Mit einem App-Update zwingt Facebook die Nutzer dazu, Videos automatisch mit aktiviertem Sound anzusehen, wenn man durch die Timeline scrollt. Das muss nicht sein. Gut, dass man die „Funktion“ auch abstellen kann.

Facebook ändert Timeline-Algorithmus

in Facebook-Algorithmus entscheidet, was aus dem Wust der Neuheiten, News und Posts relevant ist und in jeder einzelnen Timeline auftaucht. Dieser Algorithmus wird jetzt verändert: Posts von engen Freunden und Familie sollen jetzt besser sichtbar werden. Das bedeutet aber auch, dass andere Dinge weniger Reichweite bekommen – und darüber machen sich vor allem News-Anbieter Sorgen.

Facebook schraubt an der Timeline herum

Facebook ändert den Algorithmus für die Timeline: Künftig sollen die Postings von engen Freunden und Familienangehörigen besser sichtbar sein. Freunde sollen also wichtiger werden. Dafür brechen für Medien, Marken und Unternehmen schwierige Zeiten an: Ihre Postings bekommen weniger Aufmerksamkeit. Doch wer bezahlt, kann sich nach vorne mogeln – und darum geht’s.

Wichtige Tweets nicht mehr verpassen

Viele Twitter Nutzer folgen Hunderten oder gar Tausenden Accounts. Öffnet man dann Twitter, kann es gut sein, dass man einige wichtige Tweets verpasst hat. Eine neue Timeline-Funktion hilft dabei, die besten Tweets der Personen zu lesen, denen man folgt.

Twitter verzichtet auf Chronologie in Time-Line

Normalerweise erscheinen Tweets in der Timeline chronologisch sortiert: Die neuesten ganz oben, die älteren weiter unten. Doch gerade experimentiert der Nachrichtendienst mit einer ganz neuen Art der Timeline: Tweets werden nicht chronoligisch geordnet, sondern nach Relevanz sortiert. Das soll höhere Klickraten bringen und nützlich sein.

Tweets mit eigenem Kommentar zitieren

Wer eine fremde Twitter-Meldung an die eigenen Follower weitergeben will, nutzt dafür die Retweet-Funktion. Ab sofort können Twitter-Nutzer dabei auch ihre eigenen Kommentare hinzufügen – den Tweet sozusagen zitieren.

Meldungen von Spielen in der Facebook-Timeline verstecken

Wer bei Facebook etwas Neues von seinen Bekannten lesen will, findet nicht selten bloß eine Unmenge von unwichtigen automatischen Beiträgen à la „Max hat ein Spiel gespielt“. Sie wollen diesen Spam nicht sehen? Dann filtern Sie ihn einfach aus.

So schalten Sie einzelne Twitter-Nutzer auf stumm

Manche Leute reden viel, andere wenig. Das gilt auch und insbesondere im Netz. Zum Beispiel bei Twitter: Wenn ein Vielschreiber einmal anfängt, ist schnell Ihre ganze Liste mit Tweets überflutet. Jetzt können Sie solche Störenfriede einfach ignorieren – und sehen von deren Tweets nichts mehr.

Twitter erlaubt das Stumm-Schalten

Wer intensiv twittert, der kennt das: Manche Menschen sind sehr mitteilsam, einige sogar nervig. Sie twittern arg viel Werbung, schreiben nur dumme Kommentare oder bringen einen einfach auf die Palme. In solchen Fällen können Twitter-Benutzer sich von solchen Usern „entfolgen“, die Verbindung wird aufgelöst. Nachteil: Der andere User bekommt es mit, außerdem lassen sich auch …

Twitter erlaubt das Stumm-Schalten Mehr »

Twitter für Windows 8: Liste der Tweets aktualisieren

In allen mobilen Apps für Twitter können Sie neue Tweets laden, indem Sie die Liste weit genug nach unten ziehen und dann loslassen. Nicht so in der Windows-App: Hier bewirkt ein Ziehen gar nichts. Wie laden Sie die Liste hier neu?

Online-Tagebuch im Stile von Facebook und Twitter

Als eine interessante Mischung aus den Vorzügen von Twitter und Facebook richtet sich Histofme an Nutzer, die online ein Tagebuch führen möchten. Unter www.histofme.com schreiben Nutzer ihre Erfahrungen, Ideen, Erinnerungen und Erlebnisse auf und verknüpfen diese mit einem Datum.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Nach oben scrollen