übernehmen

Skype-Kontakte von altem in neuem Account übertragen

Viele nutzen die praktische Kommunikations-Software Skype von Microsoft, die meisten, um damit Videokonferenzen abzuhalten. Manchmal muss man das Konto wechseln. Kontakte von einem alten Account in einen neuen zu übertragen, funktioniert allerdongs leider nicht so einfach, wie man es sich wünschen würde.

Windows: Rechte alter Festplatten zurückerlangen

Wer eine alte Festplatte in den neuen Rechner einbaut, erlebt oft eine Überraschung. Der Zugriff auf die Dateien wird verweigert. Um trotzdem an die Daten zu kommen, muss man mit folgenden Schritten den Besitzer und die Zugriffsberechtigungen ändern.

Gesperrte Dateien kopieren

Der Benutzerordner von Windows lässt sich nicht so ohne Weiteres kopieren. Der Kopiervorgang bricht mit einer Fehlermeldung ab, da sich darin verwendete und daher gesperrte Dateien befinden. Wer die gesperrten Dateien trotzdem kopieren möchte, braucht das Kopierprogramm „Hobocopy“.

Excel ab 2000: Kopf- und Fußzeilen auf weitere Seiten übernehmen

Excel-Tabellen lassen sich für den Druck mit Kopf- und Fußzeilen versehen. Die Sache hat allerdings einen Haken: Sobald nachträglich weitere Arbeitsblätter eingefügt werden, „vergisst“ Excel leider, die bereits angelegten Kopf- und Fußzeilen für die neuen Arbeitsblätter zu übernehmen. Das lässt sich mit einem Trick verhindern.

Kaspersky: Antispam-Einstellung bei Neuinstallation mitnehmen

Da hat man monate- oder jahrelang den Antispam-Filter der Kaspersky Internet Security Suite trainiert – und dann das: Beim Wechsel auf einen neuen Rechner oder der Neuinstallation sind alle erlernten Informationen futsch. Das muss nicht sein. Mit einem Trick lassen sich die persönlichen Antispam-Einstellungen mitnehmen.

Adobe Reader: Inhalte aus PDF-Dateien im Originalformat kopieren

Den Inhalt aus einem PDF-Dokument in Word einzufügen, ist gar nicht so einfach. Entweder erhält man nur den reinen Text oder die Bilder stehen an der falschen Position. Wer PDF-Ausschnitte im Originalformat übernehmen möchte, sollte das Schnappschuss-Werkzeug des Readers kennen.

Flickr-Fotos bei Facebook importieren

Fotos und ganze Alben lassen sich bei Flickr (http://www.flickr.com) am besten ins Netz stellen. Schade, dass Flickr keine Schnittstelle zu Facebook mitbringt. Macht nichts. Das Gratistool „Flickroom“ schließt die Lücke und veröffentlicht eigene Flickr-Fotos im Facebook-Account.

Adobe Photoshop Elements: Korrekturen kopieren

Mehrere Fotos einer ganzen Serie zu korrigieren kann ganz schön mühsam sein. Oft müssen immer wieder dieselben Änderungen durchgeführt werden. Mit einem Trick lässt sich die Arbeit vereinfachen. Einmal durchgeführte Korrekturen werden dabei kopiert und auf andere Fotos übertragen.

Microsoft Word: Alle Seiteneinstellungen kopieren

Bis ein Word-Dokument perfekt aussieht, können mehrere Stunden vergehen. Beim Einstellen von Seitenformaten, Rändern oder Kopf- und Fußzeilen geht es oft um Millimeter. Ärgerlich, wenn die ganze Arbeit beim nächsten Dokument von vorne losgeht. Das muss nicht sein. Mit wenigen Handgriffen lassen sich die sämtliche Seiteneinstellungen aus anderen Dokumenten übernehmen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top