Dropbox: Band-Breite von Up- und Downloads beschränken

Dropbox: Band-Breite von Up- und Downloads beschränken

Die Cloud ist eines der zentralen Themen auf der diesjährigen Computermesse CeBIT. Daten in der Datenwolke speichern und überall, jederzeit, abrufbar haben – das ist schon eine praktische Sache. Allerdings kann das Hoch- und Herunterladen großer Datenmengen ab und zu etwas hinderlich werden. Besonders wenn man gerade unterwegs im Internet ist und daher nicht die normale Web-Geschwindigkeit nutzen kann.

Tweets mit Fotos versehen ohne Zusatz-Software

Tweets mit Fotos versehen ohne Zusatz-Software

Ein Bild sagt mehr als 140 Zeichen: Lange Zeit war es die Domäne von Drittanbietern, in Twitter-Nachrichten Bilder, Fotos und Videos einzubetten. Fotos können inzwischen allerdings direkt von der Web-Oberfläche von Twitter aus an Tweets angehängt werden.

Office-Dokument in die eigene Website einbinden

Office-Dokument in die eigene Website einbinden

Wer eine eigene Website hat, kann darauf nicht nur Texte, Bilder und Videos veröffentlichen. Mit wenigen Handgriffen lassen sich auch Office-Dokumente in die eigene Seite einbinden. Besonders sinnvoll ist das bei PowerPoint-Präsentationen, die sich sodann online abspielen lassen, ohne dass das Programm beim Besucher der Website installiert sein muss.

Apple iPhone: Eigene Klingeltöne aufs iPhone übertragen

Neue Klingeltöne fürs iPhone gibt es im iTunes-Store eigentlich nur als kostenpflichtigen Download. Mit einem Trick lassen sich auch eigene Klingeltöne im MP3-Format aufs iPhone kopieren. Das Programm iTunes und zwei Minuten Zeit genügen.

Google Picasa: Fotos per E-Mail zum Picasa-Webalbum hochladen

Google Picasa: Fotos per E-Mail zum Picasa-Webalbum hochladen

Google bietet mit dem Picasa Web-Album jede Menge kostenlosen Web-Speicherplatz für eigene Fotos. Eine tolle Sache – wenn nur die nervige Uploadprozedur mit dem Programm Picasa nicht wäre. Wer für den Upload nicht extra Googles Bildertool installieren möchte, kann Fotos auch per E-Mail ins Webalbum hochladen. Das geht meist viel schneller und klappt von jedem Internet-Rechner aus.