Chrome: Direkt auf bestimmten Webseiten suchen

Chrome: Direkt auf bestimmten Webseiten suchen

Mit dem kombinierten Such- und Adressfeld in Google Chrome kann man nicht nur URLs aufrufen und bei Google suchen, sondern auch direkt auf einer ganz bestimmten Website. Das geht mithilfe der Suchprovider.

Word: [Strg]+Klicken zum Öffnen von Links abschalten

Word: [Strg]+Klicken zum Öffnen von Links abschalten

Das Schreibprogramm Word verfügt für die einfachere Bedienung über viele Tastenkürzel. So wird mit [Strg] + [S] das Dokument gespeichert, und mit [Strg] + Mausklick lassen sich eingebettete Links im Browser öffnen. Wer das nicht will, stellt die Funktion ab.

Lese-Zeichen beim Be-enden von Firefox automatisch sichern

Lese-Zeichen beim Be-enden von Firefox automatisch sichern

Fast alle Browser können Back-Ups der Lese-Zeichen automatisch in der Cloud sichern. Wer sie lieber in Text-Form auf der Festplatte hat, aktiviert in Firefox das automatische Exportieren als HTML-Datei. Die Lese-Zeichen werden dann bei jedem Be-enden des Browsers exportiert.

URLs für Smartphones leichter lesbar machen mit QR-Codes

URLs für Smartphones leichter lesbar machen mit QR-Codes

Schön sehen sie ja nicht gerade aus, die schwarz-weißen Punktemuster, die in immer mehr Werbe-Anzeigen, Zeitschriften und sogar im Fernsehen erscheinen. Sie helfen aber, Internetadressen und weitere Infos an den Nutzer zu übermitteln – denn per Smartphone-Kamera klappt das allemal einfacher als durch manuelles Abschreiben. Eigene QR-Codes lassen sich zum Beispiel mit bit.ly erzeugen.

Einführung in lesbare Webseiten-URLs mit dem Apache-Webserver

Für eine Webseite ist es enorm wichtig, dass ihre Inhalte von Suchmaschinen gefunden werden. Einen wichtigen Beitrag zu einer guten Platzierung leisten die Internet-Adressen der einzelnen Unterseiten. Anstelle kryptischer Zahlen und Parameter, mit denen keiner etwas...

Zugriffs-Statistiken für Kurz-URLs von bitly anzeigen

Manche Webseiten verwenden ellenlange Internet-Adressen für ihre Seiten. Zum Weitergeben ziemlich unpraktisch. Deshalb hat man sich Dienste wie bitly ausgedacht, die lange Adressen in handliche URLs verwandeln. Sobald jemand auf die Kurz-URL zugreift, wird er...
Internet-Adressen automatisch vervollständigen in Firefox

Internet-Adressen automatisch vervollständigen in Firefox

Einfachster Weg, eine Webseite zu öffnen: Lesezeichen oder Verknüpfung aufrufen. Möglichkeit Nummer 2: Den Namen der Seite in eine Suchmaschine eingeben. Oder Sie bevorzugen die Direktmethode, das Eintippen der Internetadresse in die Adresszeile Ihres Browsers. Dabei müssen Sie allerdings jeweils das „www.“ und „.de“ (oder „.com“ usw.) mit eingeben. In Firefox geht das auch einfacher.