09.05.2008 | Tipps
Wenn Wissenschaftler arbeiten, tun sie dies häufig unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Das will eine neue Webseite ändern, die Einblicke in verschiedene Forschungsprojekte bietet – Woche für Woche. Die Wissenschaftler werden nicht nur beobachtet, sie berichten sogar selbst. So entsteht eine interessante Chronologie. Eine spannende Themenreise. Außerdem: Wie entstehen eigentlich Phantombilder? Auf einer Webseite kann jeder selbst Phantombilder herstellen. Und eine Webseite, die nicht nur Livekonzerte streamt, sondern Künstlern Gelegenheit gibt, sich ihren Fans zu präsentieren – und Fans die Möglichkeit gibt, mit ihren Bands in Kontakt zu kommen.
03.05.2008 | Tipps
Wer seine Daten schützen will, sollte sie unbedingt verschlüsseln. Das muss gar nicht kompliziert sein: Mit TrueCrypt werden die Daten automatisch verschlüsselt und obendrein auch noch gut versteckt, wenn man möchte. Das ideale Werkzeug, auf das heute niemand mehr verzichten sollte – zumal sich damit auch externe Festplatten oder USB-Sticks schützen lassen.
02.05.2008 | Tipps
Das Internet als Zeitmaschine: Das geht durchaus. Ein Knopfdruck, und man fühlt sich 100 Jahre zurückversetzt. Jörg Schieb hat eine Webseite entdeckt, die aus scharfen Aufnahmen Fotoaufnahmen macht, die aussehen, als wären sie vor 100 Jahren aufgenommen worden. Außerdem: Eine Webseite, die einem im wahrsten Sinne des Wortes sagt, wie Wörter in verschiedenen Sprachen richtig ausgesprochen werden. Und ein ungewöhnliches Video über ein sehr bekanntes Videspiel (Space Invaders).
30.04.2008 | Tipps
Musik und Video lassen sich nicht nur mit dem Windows Media Player genießen. Viele Anwender setzen auf alternative Programme wie den kostenlosen VLC-Player oder Apple iTunes. Die Sache hat allerdings einen Haken: Jedes Multimedia-Programm spielt Videos und Songs in einer anderen Lautstärke ab. Das ständige Drehen am Lautstärkeknopf muss nicht sein. Denn bei Windows Vista lässt sich der Ton für jedes Programm individuell einstellen.
25.04.2008 | Tipps
Auch Linux kann luxuriös und komfortabel sein: Ubuntu ist eine Linux-Version, die sich ideal für Einsteiger eignet und auf jedem PC läuft – auch parallel zu Windows.
22.04.2008 | Tipps
Für jeden Song eine eigene MP3-Datei: So sieht auf den meisten Rechner die digitale Musiksammlung aus. Manchmal ist es aber notwendig oder wünschenswert, mehrere Songs in einer einzigen MP3-Datei zusammenzufassen, etwa als Hintergrundmusik für einen Videofilm oder eine PowerPoint-Präsentation. Ein DOS-Befehl hilft weiter.
15.04.2008 | Tipps
Notebook-Besitzer schauen oft neidisch auf Desktop-Anwender. Denn wenn es um Grafikkartentreiber geht, hinken die Notebook-Treiber den Desktops oft monatelang hinterher.