03.10.2007 | Tipps
Windows Vista gibt es in zwei Varianten: Als 32-Bit- und als 64-Bit-Version. Das 64-Bit-Vista lässt sich auf allen Prozessoren mit 64-Bit-Technologie installieren, etwa auf Rechnern mit dem Intel-Core-2-Duo-Prozessor. Die 32-Bit-Vista-Versionen können auf beiden Prozessorvarianten installiert werden. Die 64-Bit-Version bietet einige Vorzüge.
28.09.2007 | Tipps
Windows ist serienmäßig mit dem Media Player ausgerüstet. Doch den wollen immer weniger benutzen: Es gibt jede Menge interessanter Alternativen.
24.09.2007 | Tipps
Was kann man heute nicht alles mit seinen digitalen Fotos anstellen. Ausdrucken, Aufmotzen, Fotoalben ausdrucken lassen. Oder man kann auch eine regelrechte Bildershow damit herstellen. Dazu ist weder eine sündhaft teure Software nötig, noch viel Zeit. Jörg Schieb hat in seinen Surftipps heute eine Webseite, die auf Knopfdruck schicke Diashows herstellt. Außerdem: Virtuelle Stippvisiten im Ruhrgebiet und beeindruckende Panoramabilder aus aller Welt.
24.09.2007 | Tipps
Filme gibt es im Internet in Hülle und Fülle. Das Angebot reicht von kleinen Werbespots über Kurzfilme bis hin zu abendfüllenden Kinoklassikern. Die Videos lassen sich in der Regel mit dem Windows Media Player direkt am PC-Monitor abspielen. Mit einem kleinen Zusatztool passen sie sogar auf das Handy, den iPod oder die Playstation Portable (PSP).
19.09.2007 | Tipps
Video ist nicht gleich Video. Im Web gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Videoformate.
11.09.2007 | Tipps
Ausgemusterte Rechner haben es nicht leicht. Meist verstauben sie im Keller oder werden für eine Handvoll Euro auf dem Flohmarkt oder im Online-Auktionshaus verscherbelt. Dabei lassen sich alte Rechner hervorragend weiterverwenden. Zum Beispiel als zentraler Datenserver für Musik, Videos und Dokumente. Schnell muss der Datenserver nicht sein.
10.09.2007 | Tipps
Es scheint ein Naturgesetz zu sein: Selbst die größte Festplatte ist früher oder später randvoll. Wer häufig Videos, Musik und Fotos auf der Platte ablegt, erreicht auch bei Platten im Terabyte-Bereich schnell die Kapazitätsgrenze. Aber wo verstecken sich die größten Speicherfresser? Ein Tool hilft beim Aufspüren.