Mac OS X: Datei als Vorlage einrichten mit dem Formular-Block

Mac OS X: Datei als Vorlage einrichten mit dem Formular-Block

Sie erstellen Rechnungen oder Briefe immer nach dem gleichen Schema? Legen Sie sich doch eine Vorlage dafür an. So brauchen Sie nicht jedes Mal von Null anzufangen, sondern nur noch fehlende Daten auszufüllen. Mit Mac OS X ist das Anlegen einer Vorlage einfach.

Mozilla Thunderbird: Bausteine zum Mailen

Mails sind oft mit wiederkehrenden Formulierungen gespickt. Wer Vor- und Nachname von Empfängern oder Standardfloskeln nicht immer wieder aufs Neue von Hand eintippen möchte, sollte Thunderbird um „Quicktext“ erweitern. Damit lassen sich beliebige Formulierungen als Textbaustein sichern und beliebig oft wiederverwenden.

OpenOffice: Eine Normseite einrichten

Bei Autoren, Journalisten, Übersetzern und Lektoren gilt die Normseite als Berechnungsgrundlage für Honorare. Eine Normseite besteht aus 30 Zeilen á 60 Anschläge, also rund 1800 Zeichen. Wer Texte in Normseiten abrechnet, kann mit OpenOffice Writer eine Vorlage basteln, auf die pro Seite genau eine Normseite passt.

Microsoft Word 2007: Die Vorlagenliste griffbereit neben das Dokument platzieren

Microsoft Word 2007: Die Vorlagenliste griffbereit neben das Dokument platzieren

Dank Formatvorlagen lassen sich Dokumente ansprechend formatieren. Überschriften, Absätze und Tabellen sehen sofort perfekt aus. Meist erfolgt die Auswahl der Vorlagen über die Multifunktionsleiste „Start“ und die Schaltflächen im Bereich „Formatvorlagen“. Viel schneller geht’s, wenn die Vorlagen griffbereit neben dem Dokument liegen.