14.08.2012 | Office
In allen Versionen der Microsoft-Textverarbeitung können Sie Ihre Lieblingsschrift als Standard definieren. Doch seit Word 2007 gibt es eine neue Funktion, mit der Sie zwischen verschiedenen Design-Schriftarten einfach umschalten können. Wie stellen Sie ein, welche Schrift standardmäßig für den Textkörper und Überschriften verwendet wird?
05.07.2012 | Office
Microsoft hat in PowerPoint viele schick aussehende Entwürfe eingebaut, mit denen Sie jede Präsentation im Nu zu einem neuen Aussehen verhelfen. Mit wenigen Klicks ändern Sie das Design.
30.08.2011 | Tipps
Word hat zahlreiche fertige Dokumentvorlagen im Gepäck. Weitere lassen sich von der Microsoft-Homepage nachladen. Ist nichts Passendes dabei, kann man mit wenigen Handgriffen aus jedem beliebigen Word-Dokument eine eigene Vorlage basteln. Wir zeigen, wie’s geht.
24.03.2011 | Tipps
Beim Wechsel auf eine neue Outlook-Version kann man zwar problemlos die alten E-Mails und Kontakte mitnehmen – wichtige Einstellungen wie Signaturen und Vorlagen gehen aber verloren und müssen neu angelegt werden. Mit etwas Handarbeit lassen sich die alten Daten mitnehmen.
19.03.2011 | Tipps
Wer von Microsoft Office zum kostenlosen OpenOffice wechselt, wird vermutlich die eine oder andere Vorlage aus dem Office-Paket vermissen. Die gute Nachricht: Microsoft-Vorlagen lassen sich problemlos in OpenOffice weiterverwenden.
01.01.2010 | Tipps
Schicke Tabellen anzulegen ist mit Word 2007 ein Klacks. Ein Klick auf die Schnelltabellen genügt, um sofort farbige und optimal gestaltete Tabellen einzufügen. Sollten die mitgelieferten Layouts nicht reichen, lassen sich mit wenigen Handgriffen eigene Schnelltabellen anlegen und in den Tabellenkatalog aufnehmen.
01.08.2009 | Tipps
Dank Formatvorlagen lassen sich Dokumente ansprechend formatieren. Überschriften, Absätze und Tabellen sehen sofort perfekt aus. Meist erfolgt die Auswahl der Vorlagen über die Multifunktionsleiste „Start“ und die Schaltflächen im Bereich „Formatvorlagen“. Viel schneller geht’s, wenn die Vorlagen griffbereit neben dem Dokument liegen.