Beiträge
VPN: Kein Spielzeug für Nerds, sondern für jeden nützlich
SoftwareEin Virtual Private Network (VPN) kann in vielen Situationen hilfreich sein: Wer ein VPN nutzt, kann sich abhörsicher auf Servern umschauen (sogar in einem offenen WLAN), kann seine Identitäten verschleiern und seinen Aufenthaltsort ändern…
Kultiger MP3-Player im Browser
SoftwareDen Klassiker Winamp, mit dem sich MP3-Musik abspielen lässt, gibt es jetzt auch als Onlineversion. Netscape, ICQ, AltaVista und Napster: Wer bei diesen Begriffen in Erinnerungen schwelgt und mit nostalgischer Wehmut an die Zeit um den Jahrtausendwechsel…
Eine Ära geht zu Ende: Winamp-Player wird eingestellt
TippsVor einigen Jahren war Winamp einer der beliebtesten und besten Medienplayer für Windows. Wer hat ihn nicht genutzt, zum Beispiel um auf Windows XP Musik abzuspielen? Jetzt hat der Eigentümer AOL angekündigt, dass Winamp Ende Dezember eingestellt…
Winamp mit dem iPhone fernsteuern
TippsAngeschlossen an die Stereoanlage ist ein Rechner mit Winamp und guter Musikbibliothek der ideale DJ für Partys. Die Steuerung über den PC-Bildschirm ist allerdings recht mühsam. Eleganter geht's mit der Winamp-Fernsteuerung fürs iPhone.
Winamp mit Android fernsteuern
TippsWinamp gehört zu den beliebtesten Mediaplayern für Windows. Das liegt nicht zuletzt an den pfiffigen Funktionen des Players. Neueste Errungenschaft: Eine Fernbedienung für Android-Smartphones. Das Android-Handy wird damit zum Remote-Controller der Mediathek auf dem Rechner.
Windows Media Player und iTunes: Fehlende Titelinformationen (ID-Tags) mit WinAmp ergänzen
TippsIn vielen Musikbibliotheken gibt es zwar Unmengen an MP3-Dateien - oft fehlen aber die wichtigen ID3-Tags mit Titelinformationen oder sind unvollständig. Das macht nichts. Mit dem Gratisprogramm „WinAmp“ lassen sich fehlende Infos auf Knopfdruck ergänzen.
WinAmp: Den lästigen Update-Hinweis abschalten
TippsWer den kostenlosen Musikplayer WinAmp startet, kennt das lästige Update-Fenster mit dem „Download Now“-Button. Fast bei jedem Start legt es sich über das Hauptfenster und fordert zum Update auf. Im Fenster fehlt leider eine Option, um den Hinweis abzuschalten. Mit folgendem Trick wird man das Popupfenster trotzdem los.