14.05.2008 | Tipps
Beim Firefox-Browser spielt es keine Rolle, wie viele Tabs geöffnet sind. Selbst zehn und mehr Tabs sind kein Problem. Je mehr Registerkarten hinzukommen, umso unübersichtlicher wird es allerdings. Es gibt einen simplen Trick, der wieder für mehr Ordnung in der Tableiste sorgt. Denn die Registerkarten lassen sich farblich hervorheben. Zum Beispiel Rot für den aktiven Tab und Grün, wenn der Mauszeiger auf einen anderen Tab zeigt.
13.05.2008 | Tipps
Zum Archivieren oder um das Postfach klein zu halten, lassen sich Thunderbird-Mails mit dem Befehl „Datei | Speichern als | Datei“ als einzelne Mail-Datei speichern. Im Explorer erhalten die Maildateien die Kennung .EML. Ein Doppelklick auf die EML-Datei genügt, um sie im Mail-Client zu öffnen. Leider klappt das bei Windows XP nicht immer reibungslos. Wenn beim Doppelklick statt des Thunderbird-Fensters eine Fehlermeldung erscheint, müssen die Dateizuordnungen repariert werden.
08.05.2008 | Tipps
Moderne Festplatten bieten immer mehr Speicherplatz. Das kann durchaus zu einem Problem werden: Wer zum Beispiel eine 100-GB-Festplatte durch ein 250-GB-Modell austauscht, kann oft nur einen Bruchteil der Kapazität nutzen. Windows XP erkennt auf einigen PCs nur knapp 137 GB. Erst mit einem Trick kann XP die gesamte Festplatte nutzen.
07.05.2008 | Tipps
Die Firewalls von Windows XP und Windows Vista sollten eigentlich immer eingeschaltet sein. Es gibt aber Ausnahmen. Onlinespiele funktionieren zum Beispiel nur bei ausgeschalteter Firewall. Wer die „Feuerschutzwand“ möglichst schnell und unkompliziert ein- und wieder ausschalten möchte, kann sich den Umweg über das Sicherheitscenter sparen. Schneller geht es mit dem undokumentierten „netsh“-Befehl.
01.05.2008 | Tipps
Ja, Alle oder Nein? Wenn beim Kopieren und Verschieben von Dateien im Zielverzeichnis bereits Dateien mit gleichem Namen liegen, fragt Windows lieber noch einmal nach. Eine „Nein, alle“-Schaltfläche gibt es nicht. Wer die Dateien nicht ersetzen möchte, muss für jede Datei separat auf die „Nein“-Schaltfläche klicken. Zum Glück gibt es einen Trick, der die Klickarbeit erspart.
30.04.2008 | Tipps
Bei Treibern nimmt es Windows XP ganz genau. Sobald ein Treiber installiert wird, der nicht von Microsoft zertifiziert (überprüft) wurde, erscheint eine Warnmeldung. Bei Treibern namhafter Hersteller ist die Furcht aber unbegründet. Wer Treiber in Zukunft ohne die lästige Warnmeldung installieren möchte, schaltet sie einfach ab.
28.04.2008 | Tipps
Vertrauliche Daten vor neugierigen Blicken zu schützen, ist gar nicht so schwer: TrueCrypt verschlüsselt vertrauliche Daten sicher und schließt sie sicher weg.
23.04.2008 | Tipps
In der Linux-Welt gibt es mit dem Befehl „sudo“ ein mächtiges Werkzeug, um einem Anwender ohne Administratorrechte jederzeit die Installation von Software zu ermöglichen oder eine Änderung an der Systemkonfiguration vornehmen zu können. So etwas gibt es nun auch für Windows XP.