Olympia ohne Windows Vista

Olympia ohne Windows Vista

Es lässt sich wohl nicht bestreiten: Windows Vista hat nicht nur Freunde. 😉 Obwohl seit Januar auf dem Markt, will sich das neue Windows Vista nicht so richtig durchsetzen. Jedenfalls nicht so konsequent und überzeugend, wie das früher bei neuen Windows-Versionen...

Beim Down-Grade auf Windows XP alte Vista-Ordner löschen

Viele Anwender sind von Windows Vista enttäuscht und kehren zum Vorgänger Windows XP zurück. Das ist generell kein Problem. Das ist generell kein Problem. Mit der Installations-CD von Windows XP lässt sich aus einem Vista-PC wieder ein XP-Rechner machen. Oft bleiben dabei aber Reste des „alten“ Vista-Systems auf der Festplatte zurück. Einfach löschen lassen sich die verwaisten Ordner allerdings nicht; sie sind gesperrt. Nur mit einem pfiffigen Trick wird der PC die Dateien los.

Alte Programme unter Vista zum Laufen bringen

Der Umstieg auf ein neues Betriebssystem birgt immer ein gewisses Risiko. Laufen die „alten“ Programme und Tools noch? Bei den meisten Anwendungen ist das Fall; sie überstehen den Systemwechsel ohne Probleme. Mit dem „Windows Vista Upgrade Advisor“ lässt sich zwar bereits im Vorfeld prüfen, ob Probleme zu erwarten sind.

SilentDrive macht Festplatten leiser

Festplatten sollen vor allem eins sein: schnell. Je flotter, desto besser. Leider bedeutet mehr Tempo in der Regel auch einen höheren Geräuschpegel. Mit dem kostenlosen Spezialprogramm SilentDrive lässt sich die Geräuschkulisse der Festplatte ohne viel Aufwand reduzieren,

Statt Energie sparen Vista richtig herunter fahren

Wer von Windows XP auf Vista umsteigt und den neuen Vista-PC zum ersten Mal herunterfahren möchte, muss umdenken. Im Startmenü gibt es keinen „Ausschalten“-Befehl mehr. Der neue Ausschaltknopf fährt den Computer nicht herunter, sondern versetzt ihn lediglich in den Energiesparmodus. Im Sparmodus lässt sich der PC zwar besonders schnell wieder zum Leben erwecken. Wird der Rechner längere Zeit nicht genutzt, sollte er aber besser richtig ausgeschaltet werden.

XP-Rechner im Vista-Netzwerk finden

Windows Vista macht das Arbeiten im Netzwerk besonders einfach. Wer im „Netzwerk- und Freigabecenter“ auf „Gesamtübersicht anzeigen“ klickt, erhält eine schicke Übersicht der Netzstruktur, auch Netztopologie genannt. Allerdings werden in der praktischen Übersicht manche XP-Rechner unterschlagen. Das muss nicht sein.

Telnet für Windows Vista nachrüsten

Mit dem Fernwartungstool „Telnet“ greifen Profis vom PC aus auf den eigenen Server des Internetproviders zu. Bis Windows XP gehörte Telnet zur Standardausstattung und ließ sich mit dem Befehl „telnet“ direkt starten.