eBay: Sniper bieten in letzter Sekunde

Wer sich das Objekt der Begeirde in der eBay-Auktion nicht im letzten Moment vor der Nase wegschnappen lassen möchte, kann einen Sniper oder Bietagenten einsetzen.

Bereichs-Wechsel in Word

Mit Word lassen sich ohne weiteres auch umfangreiche Dokumente erstellen, die aus mehreren Dutzend oder sogar Hundert Seiten bestehen. Bei derart voluminösen Dokumenten kommt es allerdings vor, dass nicht alle Seiten gleich gestaltet und gelayoutet sein sollen.

So geht’s: Word-Dokumente in Form bringen

Ob wissenschaftliche Arbeiten, lange Listen oder ganze Bücher: Mit Word werden längst nicht nur einfache Briefe oder kurze Notizen geschrieben. Microsofts Textverarbeitung kann problemlos auch mit Dokumenten umgehen, die mehrere Hundert Seiten umfassen. Je größer ein Dokument wird, desto schwieriger wird es aber für Autor oder Bearbeiter, den Überblick zu behalten. Spezielle Funktionen von Word helfen hier weiter. 14 Seiten.

Alle Word-Dokumente in einem Fenster

Wer mit Microsoft Word mehrere Textdokumente gleichzeitig bearbeitet, weiß: Für jeden Text wird ein eigenes Word-Fenster geöffnet, mit eigenen Menüs, eigener Symbolleiste und allem was dazu gehört. Im Grunde genommen wird Word selbst mehrmals geöffnet, sogar ein Wechsel mit [Alt][Tab] zwischen den Dokumenten ist möglich.

Ziel-Ordner im Pocket-PC ändern

Wer mit einem Pocket-PC arbeitet (Organizer mit Windows), kennt das Problem: Neu installierte Anwendungen landen automatisch im „Programme“-Ordner des Mobilgeräts. Das ist eigentlich auch sinnvoll und logisch. Man kann die Programme aber auch gezielt woanders speichern, zum Beispiel auf der Speicherkarte.

Standard-Vorlage in OpenOffice ändern

Die Textverarbeitung Write in OpenOffice kennt keine Datei, die der Normal.dot aus Word entspricht. Es gibt aber trotudem eine Möglichkeit, die Standardschrift und auch einige Standards für die Formatierung der Absätze festzulegen.

Spalten-Breite automatisch anpassen

Die Tabellenfunktion in Word bietet eine Menge Möglichkeiten, hat aber auch so ihre Tücken. Enthält ein Text zu lange Wörter, die Word zudem nicht trennen kann, wird der Text auf mehrere Zeilen verteilt.Auf Wunsch verwendet Word automatisch die optimale Spaltenbreite.

Bilder in Word beschriften

Auch mit Word lassen sich Fotos und Bilder in gewissem Rahmen bearbeiten. Wer zum Beispiel mit Hilfe von Microsofts Textverarbeitung einen Brief oder eine Broschüre entwirft und dazu Fotos ins Dokument übernimmt, kann die Bilder nicht nur beliebig auf der Seite platzieren oder nach Herzenslust deren Größe verändern, sondern auch bequem Texte in die Fotos einbauen.