So geht’s: Serien-Briefe mit Word

Wenn ein und derselbe Text an mehrere Personen verschickt werden soll, ist die Serienbrieffunktion in Microsoft Word eine große Hilfe: Word verschickt den Text auf Knopfdruck an beliebig viele Empfänger, auf Papier oder als E-Mail. Wer zum ersten Mal einen Serienbrief verschickt, muss allerdings ein paar Hürden nehmen. Die richtigen Tricks führen schneller zum Ziel. 12 Seiten.

Praktische Floskeln in Outlook Express

E-Mails sind heute so selbstverständlich wie Briefe und Faxe. Vor allem bei geschäftlicher Korrespondenz kommen gerne immer wieder dieselben Floskeln und Redewendungen zum Einsatz.

Daten-Austausch zwischen Organizer und PC

Sowohl Pocket-PCs als auch Palm-Handhelds sind nicht als Einzelgeräte konzipiert, sondern eher als eine Art tragbares Zweigstelle des Tischrechners. Pocket-PC und Palm bieten deshalb die Möglichkeit, jederzeit eine Verbindung zum PC herzustellen und die wichtigsten Daten miteinander auszutauschen.

Updates für Microsoft Office

Auch für das weit verbreitete Büropaket Microsoft Office sowie die einzelnen Bestandteile Word, Excel, Outlook und Powerpoint gibt es regelmäßig so genannte „Updates“, also Erweiterungen und Fehlerkorrekturen. Nur wird über diese Updates, die mitunter auch Sicherheitslücken stopfen, nicht so ausführlich berichtet wie über Updates für Windows oder den Internet Explorer.

Dokumente konvertieren

Word speichert Textdokumente normalerweise im Word-Format. Andere Programme kommen damit manchmal nicht klar – deshalb gibt es mitunter die Notwendigkeit, ein Dokument in einem anderen Format zu speichern, etwa als HTML-Datei.

Mehr Sicherheit bei Windows Me und 2000

Microsoft konzentriert sich beim Stopfen von Sicherheitslücken auf die aktuelle Windows-Version XP – ältere Versionen wie Windows 2000 oder Windows Me werden etwas vernachlässig. So ist es durch ein Sicherheitsleck in der Systemdatei Webvw.

Symbol-Leiste für internationale Zeichen

Wer mit dem Büropaket Microsoft Office arbeitet und regelmäßig internationale Sonderzeichen benutzt, kennt das Problem: Man muss nicht nur die passenden Tastatur-Layouts einrichten, sondern darüber hinaus auch ständig zwischen diesen Layouts hin und her wechseln.

Links ausdrücklich in Tabs öffnen

Der kostenlose Browser Firefox bietet das so genannte „Tabbed Browsing“ an. Darunter wird die Möglichkeit verstanden, in einem Fenster mehrere Webseiten zu öffnen und zu verwalten.