HBCI statt Phishing

HBCI ist deutlich sicherer als PIN/TAN. Schade, dass immer noch manche Banken diese Technik nicht anbieten – und auch viele Kunden nichts davon wissen wollen.

Menüs komplett anzeigen

Viele Funktionen, noch mehr Optionen: Damit der Benutzer nicht den Überblick verliert, blendet Microsoft Office nicht so häufig benutzte Funktionen und Optionen nach Anklicken eines Menüpunktes erst mal aus. Word, Excel, Powerpoint und Co.

Thunderbird schützt Mails per Passwort

Wer die kostenlose E-Mail-Software Thunderbird benutzt, kann seine Mails durch ein Passwort vor neugierigen Blicken schützen. Allerdings ist dazu ein kleines, kostenlos erhältliches Zusatzprogramm erforderlich.

Spyware weiter auf dem Vormarsch

Spyware ist inzwischen eines der am weitesten verbreiteten Bedrohungen für Rechner, die sich mit dem Internet verbinden. Studien von Webroot und Earthlink haben unglaubliches an den Tag gebracht: 90% aller Rechner sind mit Spyware infiziert.

Markt-Forschung: Wie Frauen das Handy nutzen

Die Vodafone D2 initiierte Studie zum Themen Frauen und Handys räumt vor allem auf mit Klischees. Sie beschreibt Frauen von heute als selbstbewusste und pragmatische Verbraucherinnen, die neuen Technologien nicht nur offen gegenüber stehen, sondern diese -auch konsequent für die Kommunikation in Beruf und Freizeit nutzen.

Nicht automatisch nummerieren

Word-Benutzer kennen den Effekt: Wer am Absatzanfang eine Ziffer gefolgt von einem Punkt eintippt, aktiviert in Word den automatischen Aufzählungsmodus. Die Folge: Aktueller Absatz und Folgeabsätze werden automatisch umformatiert.

Tabellen in Word löschen

Wer in Microsoft Word etwas entfernen möchte, markiert normalerweise den gewünschten Bereich und betätigt anschließend die Taste [Entf]. Nur bei Tabellen klappt das nicht besonders gut, da Word Tabellen etwas anders behandelt.

Was ist eigentlich Open Source?

Was nichts kostet ist nichts wert? Diese Volksweisheit ist nur bedingt richtig – erst recht im Internetzeitalter. Das Web ist jedenfalls voll von kostenlosen Angeboten. Auch viele Programme gibt es hier gratis. Selbst komplette Betriebssysteme wie Linux oder vollwertige Büroprogramme wie OpenOffice sind für jeden zum Nulltarif zu haben.