Malware wird persönlich

Untersuchungen von MessageLabs bestätigen Trend hin zu gezielten Angriffen und E-Mail Attacken mit krimineller Motivation

Spezielle Dateien suchen

Wer Suchmaschinen wie Google, Yahoo oder Web.de mit Suchbegriffen füttert, wird oft mit Fundstellen regelrecht überschüttet.

Standard-Schriftart für Word

Wenn die Textverarbeitung Microsoft Word ohne Textdokument aufgerufen wird, blinkt der Eingabecursor in der linken oberen Fensterecke – und alle Eingaben erscheinen automatisch in der Schriftart „Times New Roman“. Wer eine andere Schriftart bevorzugt, kann die Standardschriftart austauschen.

Viren-Schutz kann Virus nicht entfernen

Es kommt vor, dass ein Virenschutzprogramm einen Virus oder Wurm entdeckt und diesen gerne entfernen möchte. Doch selbst, wenn die aufpoppende Nachfrage bestätigt wird: Der virtuelle Schädling verbleibt auf der Festplatte, wird beim nächsten Mal vom Virenschutz erneut moniert.

Werkzeug-Leiste in Word aufräumen

Microsoft Word bietet in der Symbolleiste gleich oberhalb des Texteingabebereichs eine Menge Symbole (Icons), hinter denen sich mitunter auch eher selten benutzte Funktionen verbergen. Kaum jemand nutzt zum Beispiel die Funktion „Kopieren“, „Einfügen“ oder „Ausschneiden“.

Desktop-Suche einschränken

Desktop-Suchprogramme wie sie von Yahoo, Google, MSN und anderen kostenlos angeboten werden, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Mit ihrer Hilfe lassen sich innerhalb von Sekunden Dateien auf der Festplatte aufspüren.