Mozilla Firefox 1.0.4 (deutsch)
Der deutschsprachige Internet-Browser Mozilla Firefox ist nun in Version 1.0.4 verfügbar.
Der deutschsprachige Internet-Browser Mozilla Firefox ist nun in Version 1.0.4 verfügbar.
Wer in Word (ab Version 97) über die Funktion „Feld“ im Menü „Einfügen“ ein Datumsfeld in das Textdokument einfügt, kann beobachten, dass an der gewünschten Stelle nach Öffnen des Textdokuments automatisch das jeweils aktuelle Datum eingefügt wird. Das ist allerdings keineswegs immer praktisch, etwa dann nicht, wenn man einige Tage später eine Kopie ausdrucken möchte.
Ohne Suchmaschine im Internet unterwegs zu sein – fast undenkbar. Suchmaschinen finden die gewünschten Informationen meist innerhalb von Sekundenbruchteilen, Mausklick genügt.
Es gibt zwar mittlerweile mehrere hundert Suchmaschinen im Internet, doch eine kennt jeder: Google. Google ist längst eine Institution. Die meisten Internetbenutzer fragen Google, wenn sie im Internet etwas suchen.
Das Buch Simplify your Life von Tiki Küstenmacher ist zu einem regelrechten Bestseller geworden und den meisten sicher bekannt. Nun gibt es einen persönlichen Beratungsdienst, der durch einfach umsetzbare Tipps zu allen Lebensbereichen hilft, mehr Gelassenheit, Lebensfreude und Erfüllung in Alltag und Beruf zu bringen.
Wer in Word (ab Version 97) über die Funktion „Feld“ im Menü „Einfügen“ ein Datumsfeld in das Textdokument einfügt, kann beobachten, dass an der gewünschten Stelle nach Öffnen des Textdokuments automatisch das jeweils aktuelle Datum eingefügt wird. Das ist allerdings keineswegs immer praktisch, etwa dann nicht, wenn man einige Tage später eine Kopie ausdrucken möchte.
„Phishing“ –eigentlich klingt das viel zu harmlos. „Password Fishing“ kann für die Opfer zu einem regelrechten Albtraum werden. Die Gauner plündern das Onlinekonto oder bestellen ungeniert Waren bei eBay. Wer nicht aufpasst, ist schnell in die Falle getappt. Denn die Betrüger wenden immer geschicktere Tricks an, um arglose Computerbenutzer auszuspionieren.
Die meisten PC-Benutzer verwenden Microsoft Word, um Texte zu erstellen oder zu bearbeiten. Manchmal arbeiten mehrere Personen an einem Text.
Im Internet ist alles öffentlich. Auch Tagebücher sind es. Die heißen neudeutsch Blogs. Jeder kann kostenlos einen Blog einrichten.