26.10.2014 | Office
Fügt man am Ende einer Textzeile eine Mail- oder Webseiten-Adresse ein, trennen Word und Outlook sie wie ein normales Wort. Das ist aber oft ungünstig. Wir zeigen, wie Sie automatische Zeilenumbrüche inmitten von URLs verhindern.
12.10.2014 | Tipps
Normalerweise startet beim Doppelklick auf eine Microsoft-Office-Datei automatisch das passende Programm. Bei Ihnen erscheint nur der Fehler „Bei der Weitergabe des Befehls an das Programm ist ein Fehler aufgetreten“? Wir zeigen, wie sich dieser Fehler lösen lässt.
06.10.2014 | Tipps
Beim schnellen Tippen eines Textes kann es aus Versehen passieren, dass man statt eines einzelnen Leerzeichens gleich zwei hintereinander einfügt. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern ist auch schlicht falsch. Wenn Sie Word nutzen, fällt die Erkennung solcher Fehler leicht.
26.09.2014 | Tipps
Das mobile Büro immer dabei zu haben ist eine praktische Sache. Eben mal schnell das wichtige Word-Dokument von gestern unterwegs am Tablet verändern. Doch zurück im Büro folgt dann der Schreck: Die Formatierung stimmt hinten und vorne nicht mehr. Wir stellen eine Android-App vor, bei der das nicht passiert.
21.09.2014 | Tipps
Wenn man in Word einen Absatz rechtsbündig setzt, zum Beispiel eine Datumsangabe in einem Brief, steht sie anschließend genau am rechten Seitenrand. Sie wollen den Text lieber ein wenig mehr vom rechten Rand einrücken? Mit Leerzeichen klappt das nicht. Wie gehen Sie vor?
20.09.2014 | Tipps
Wer ein längeres Word-Dokument verfasst, kann seinen Text mithilfe von Überschriften strukturieren. Ein Inhaltsverzeichnis am Anfang hilft dem Leser dann, schnell die gesuchte Stelle zu finden. Welche Überschriften in einem Word-Inhaltsverzeichnis eingetragen werden, lässt sich einstellen. Wie geht man vor?
18.09.2014 | Tipps
Gerade auf kleinen Notebook-Tastaturen schleichen sich beim Tippen von Texten oft unbemerkt Fehler ein. Wenn aber ein ganzer Absatz plötzlich rechtsbündig statt linksbündig angezeigt wird, stellt sich die Frage: Wie ist das passiert?
11.09.2014 | Tipps
Word ist ja bekanntlich ein Tausendsassa. Neben Texten und Bildern verarbeitet das Büroprogramm von Microsoft sogar Videos. Ja, richtig: In Word-Dokumente können auch Filme eingebettet werden. Zum Beispiel von der Videoplattform YouTube. Wie geht das?