Microsoft Word 2007: Seiten individuell nummerieren

Große Dokumente wie Diplomarbeiten, Hausaufgaben oder Bücher brauchen Seitennummern. Oft sind neben der Standardnummerierung besondere Zahlenfolgen erforderlich. Die Nummerierung soll zum Beispiel nicht auf dem Deckblatt erscheinen oder das Inhaltsverzeichnis mit römischen Ziffern nummeriert werden. Folgender Trick zeigt, wie’s geht.

Microsoft Word: Mehr Überblick mit Miniaturansichten

Microsoft Word: Mehr Überblick mit Miniaturansichten

Bei mehrseitigen Dokumenten geht rasch der Überblick verloren. Schön wäre eine Seitenübersicht wie beim Adobe Reader, der auf der linken Seite Miniaturansichten der Dokumentseiten zeigt. Das geht mit folgendem Trick auch bei der Textverarbeitung Word.

Microsoft Word 2003/2007: Formeln einfügen

Microsoft Word 2003/2007: Formeln einfügen

Aufsätze, wissenschaftliche Texte oder Diplomarbeiten kommen nicht ohne Formeln aus. Was viele Anwender nicht wissen: für einfache mathematische Formeln oder Sonderzeichen wie Wurzel oder Summe sind keine Zusatzprogramme notwendig. Der integrierte Formeleditor reicht für die meisten Zwecke aus.

Microsoft Word: Texte vertikal zentrieren

In Broschüren, Flyern oder Aushängen müssen Texte oft mittig auf der Seite platziert werden. Den Text horizontal zu zentrieren ist kein Problem. Um auch vertikal die Seitenmitte zu treffen, ist mehr Aufwand nötig. Wir zeigen, wie’s geht.

Microsoft Word: Die Farbe der Kommentare festlegen

Arbeiten mehrere Personen an einem Dokument, weist Word jedem eine eigene Markierungsfarbe für Kommentare zu. Wem die Standard-Farbgebung nicht zusagt, kann mit folgendem Trick die Kommentarfarbe selbst festlegen.

Microsoft Word 2007: Kommentare anonymisieren

Im Überarbeitungsmodus ergänzt Word die Kommentare mit Benutzerkürzeln wie „JS“ für Jörg Schieb. Arbeiten mehrere Personen am Dokument, lässt sich so erkennen, wer welche Anmerkungen ergänzt hat. Wer das nicht möchte, kann mit folgendem Trick die Kürzel entfernen und alle Kommentare anonymisieren.

Microsoft Word 2007: Alle Dateien auf einmal schließen

Bis zur Version 2003 gab es in Word den praktischen Befehl „Alles schließen“. Wurde mit gedrückter [Shift/Umschalten]-Taste aufs „Datei“-Menü geklickt, zeigte Word den versteckten Befehl. Bei Word 2007 gibt’s die Alles-Schließen-Funktion nicht mehr in der Menüleiste. Mit einem Trick lässt er sich nachrüsten.