10.05.2010 | Tipps
In Formularen oder Notizbereichen müssen oft Linien her, auf denen Leser später handschriftliche Ergänzungen eintragen können, etwa Name und Adresse oder Anmerkungen. Meist werden Linien mit der Tastenkombination [Shift/Umschalten][-] eingefügt. Für längere Linien gibt’s einen besseren Trick.
06.05.2010 | Tipps
Wer mit Word arbeitet, kommt an Sonderzeichen kaum vorbei. Für die gängigsten Sonderzeichen gibt’s den Befehl „Einfügen | Symbol | Sonderzeichen“. Doch wie sieht’s mit exotischen Zeichen wie Pfeilen, Smileys, Wettersymbolen oder Sternchen aus? Für diese Aufgabe gibt es den kostenlosen Sonderzeichen-Assistenten.
30.04.2010 | Tipps
Word lässt sich mitunter nicht mehr starten? Statt der Word-Oberfläche erscheint die Fehlermeldung „Word funktioniert nicht mehr“? Dann sollte man folgende Lösungen kennen.
24.04.2010 | Tipps
Die Textverarbeitung Word merkt sich, mit welchem Zoomfaktor eine Datei zuletzt geöffnet wurde. War die letzte Datei um 400 Prozent vergrößert, öffnet Word neue Dokumente ebenfalls mit der virtuellen Lupe. Wer das nicht möchte, kann einen Standard-Maßstab für neue Dokumente festlegen.
16.04.2010 | Tipps
Mit der Tastenkombination [Strg]+[Shift/Umschalten]+[U] lassen sich markierte Textpassagen am schnellsten unterstreichen. Dabei werden auch Leerzeichen mit Unterstrichen versehen. Wer nur Wörter und nicht die Zwischenräume unterstreichen möchte, sollte folgende Tipps kennen.
10.04.2010 | Tipps
Wer häufig von den DIN-Formaten abweicht und statt DIN A4 das US-amerikanische Letter-Format verwendet, kann beim Drucken Probleme bekommen. Seiten werden abgeschnitten und passen nicht komplett aufs Papier. Die Druckprobleme lassen sich mit einem Trick bereits im Vorfeld vermeiden.
06.04.2010 | Tipps
Zusatzprogramme wie PDF-Tools ergänzen die Textverarbeitung Word ungefragt um neue Menüs und Menübefehle. Wer nicht aufpasst, findet in der Menüleiste bald jede Menge Zusatzbefehle. Gut, dass man die (meist überflüssigen) Menüs schnell wieder los wird.
29.03.2010 | Tipps
Wie das Dokument auf dem Papier aussieht, verrät die Druckvorschau. Bis die Vorschau erscheint, vergehen allerdings einige Klicks. Erst mit dem Befehl „Drucken| Seitenansicht“ aus dem Office-Menü erscheint die Papierversion. Es geht auch ganz ohne Mausklicks.