06.09.2009 | Tipps
Wenn sich die Spaltenbreite einer Word-Tabelle wie von Geisterhand verändert und Word eigenhändig das Tabellenformat anpasst, ist die Option „Automatische Größenänderung“ schuld. Zum Glück lässt sich die versteckte Auto-Funktion für jede Tabelle separat ausschalten.
24.08.2009 | Tipps
Beim Drucken geht Word der Reihe nach vor und beginnt mit der erste Seite. Das führt bei einigen Druckern dazu, dass die Seiten in umgekehrter Reihenfolge im Ausgabefach liegen. Damit die Seiten nicht jedes Mal umsortiert werden müssen, lässt sich die Reihenfolge in Word ändern.
14.08.2009 | Tipps
Über die Zwischenablage und den Befehl „Einfügen | Objekt“ platzierte Excel-Tabellen werden automatisch mit der Originaltabelle verknüpft. Änderungen in Excel erscheinen automatisch in Word. Leider klappt das Kopieren-und-Einfügen nur bei kleinen Tabellen reibungslos. Ist die Tabelle zu groß, wird sie am Seitenende abgeschnitten. Mit einem Trick geht’s auch über mehrere Seiten.
04.08.2009 | Tipps
Die Druckvorschau von Word ist eigentlich nur zur dazu gedacht, kurz vor dem Drucken das Druckbild zu kontrollieren. Das Bearbeiten des Dokuments ist nicht möglich. Es gibt lediglich das Lupenwerkzeug, mit der sich die Druckvorschau vergrößern oder verkleinern lässt. Mit folgendem Trick kann man trotzdem in der Druckansicht am Dokument arbeiten.
01.08.2009 | Tipps
Dank Formatvorlagen lassen sich Dokumente ansprechend formatieren. Überschriften, Absätze und Tabellen sehen sofort perfekt aus. Meist erfolgt die Auswahl der Vorlagen über die Multifunktionsleiste „Start“ und die Schaltflächen im Bereich „Formatvorlagen“. Viel schneller geht’s, wenn die Vorlagen griffbereit neben dem Dokument liegen.
21.07.2009 | Tipps
Das punktgenaue Platzieren von Bildern ist bei der Textverarbeitung Word oft Glücksache. Da eingefügte Fotos sich frei positionieren lassen, sind sie oft nicht exakt an Seitenrändern oder Textabsätzen ausgerichtet. Erst Hilfslinien und Gitter sorgen für Ordnung.
13.07.2009 | Tipps
Tabellen spielen in Word eine große Rolle. Große Datenmengen oder Statistiken lassen sich damit schneller und übersichtlicher darstellen als mit Tabulatoren. Doch was tun, wenn innerhalb einer Tabelle ein Tabulator eingegeben werden soll? Die [Tab]-Taste fügt keinen neuen Tabulator ein, sondern springt zum nächsten Tabellenfeld. Mit einem Trick klappt’s trotzdem.
30.06.2009 | Tipps
Textdokumente werden meist auf einseitig gedruckten DIN-A4-Seiten verteilt. Ganz schön langweilig. Wir wäre es mit etwas Abwechslung und einer kleiner Borschüre, einem sogenannten Booklet? Mit dem kostenlosen Booklet-Assistenten lassen sich die Faltbroschüren im Handumdrehen erzeugen.