Beiträge
VPN: Kein Spielzeug für Nerds, sondern für jeden nützlich
SoftwareEin Virtual Private Network (VPN) kann in vielen Situationen hilfreich sein: Wer ein VPN nutzt, kann sich abhörsicher auf Servern umschauen (sogar in einem offenen WLAN), kann seine Identitäten verschleiern und seinen Aufenthaltsort ändern…
Kampf dem Reklame-Terror!
TippsUnerwünschte Reklamepost verstopft die digitalen Briefkästen und verursacht in Unternehmen immense Kosten. Nun haben Softwareunternehmen und Provider der Spam den Kampf angesagt. Umfangreicher Hintergrundbeitrag.
Ein Mittel gegen Bandwurmunterzeilen
TippsEgal, wie großzügig Sie den Symbolabstand definiert haben: Wenn die Symbolunterschriften stets einzeilig sind, ist es vorbei mit dem ansprechend aussehenden Desktop. Aber Symbolunterzeilen kann man auch umbrechen, so dass lange Unterschriften auf mehrere Zeilen ausgedehnt werden.
Firewalls sind kein Allheilmittel
TippsComputerwürmer wie Sasser oder Phatbot bewegen Computerbenutzer mitunter, noch mal über die Sicherheitsvorkehrungen am eigenen Rechner nachzudenken. Eine Firewall reicht als Schutz allerdings nicht aus.
Handywürmer – Märchen oder Wirklichkeit?
TippsVielen steckt der Schreck noch in den Knochen, war doch vor kurzem die Meldung zu lesen: "Erster Handywurm macht die Runde" Was dieser virtuelle Schädling mit Namen Cabir wohl alles anstellen kann?
Internet-Adressen kürzen
TippsManche Webseite im Internet lässt sich nur über eine bandwurmartige Adresse erreichen. Doch es gibt Anbieter wie Tinyurl, die aus einer langen Adresse kostenlos eine ganz kurze machen.
Surftipp: www.microsoft.de
TippsDer Softwarekonzern informiert auf seiner Webseite ausführlich, wie man auch mit Hausmitteln den Wurm auf der Festplatte entdecken und entfernen kann
Doppelter Virenschutz
TippsEs hat sich hoffentlich mittlerweile herumgesprochen: Ohne soliden Virenschutz sollte heute niemand mehr ins Internet gehen. Denn die Gefahr, sich im Netz einen Virus oder Wurm einzufangen ist einfach zu hoch.
Kurze Linkadresse
TippsManche Webseite im Internet lässt sich nur über eine bandwurmartige Adresse erreichen. Das Problem: Wer zu lange Adressen in E-Mails kopiert, muss damit rechnen, dass der Empfänger ihn nicht anklicken kann.
Den PC absichern
TippsDer Wurm W32.Blaster alias Lovsan hat eindrucksvoll gezeigt: Wer seinen PC nicht hinreichend absichert, kann leicht zum Opfer von gezielten Attacken und virtuellen Epidemien aus dem Netz werden.
Auf Virenbefall testen
TippsNicht auf jedem PC ist eine funktionierende und vor allem aktuelle Virenschutz-Software aus dem Fachhandel installiert. Wer dennoch wissen möchte, ob eine Datei einen Virus enthält, kann sie einfach auf einer Webseite hochladen und untersuchen lassen.
Einfallsreiche Passwörter
TippsImmer wieder müssen sich Computerbenutzer Passwörter ausdenken, die zum einen sicher, zum anderen aber auch leicht zu merken sein sollen. Ein einfacher, aber sehr wirkungsvoller Trick: Die Anfangsbuchstaben eines Sprichworts oder Ausrufs verwenden und dabei auch auf Groß- und Kleinschreibung achten.
Internet-Adressen abkürzen
TippsManche Internetadresse gerät ganz schön lang, vor allem die ganz bestimmter Webseiten. Das wird dann zum Problem, wenn die Linkadresse per E-Mail an jemand verschickt werden soll, zum Beispiel als Surftipp.