Sober.Q verschickt rechte Propaganda
Seit Pfingstsonntag um Mitternacht ist eine neue Variante des Sober-Wurms im Umlauf, Sober.Q genannt. Er verschickt rechte Propaganda.
Seit Pfingstsonntag um Mitternacht ist eine neue Variante des Sober-Wurms im Umlauf, Sober.Q genannt. Er verschickt rechte Propaganda.
Dass Handy-Viren über Bluetooth die Boardcomputer der Automarke Lexus infizieren können, ist nur ein Mythos. Zu diesem Ergebnis kommen die Virenforscher der F-Secure Corporation nach umfangreichen Tests.
Dieses Jahr ist Einstein-Jahr. Da wird dem genialen Physiker ge-dacht, der allgemeine und spezielle Relativitätstheorie erdacht, der sich mit Lichtgeschwindigkeit, Raumkrümmung und anderen Dingen beschäftigt hat, die normal Sterbliche selten oder gar nicht verstehen. Im Web gibt es tolle Seiten dazu.
Eine neue Variante des Sober-Wurms macht die Runde: Er verspricht dem Empfänger WM-Tickets für die Weltmeisterschaft 2006. Wer den Anhang öffnet, aktiviert den Wurm – und sorgt für die weitere Verbreitung. Die gute Nachricht: Es wird kein Schaden auf dem PC verursacht.
Einige Programme werden als Trojaniches Pferd oder Trojaner bezeichnet. Was sich dahinter verbirgt.
Derzeit verbreitet sich in Tauschbörsen wie eMule ein neuer Wurm namens W32/Nopir-B, der gezielt MP3-Dateien auf der Festplatte aufspürt und löscht. Darüber hinaus manipuliert er wichtige Bereiche des Systems. Noch ist die Verbreitung eher gering.
Sicherheit im Internet ist ein wichtiges Thema. Immer mehr Webseiten beschäftigen sich damit und bieten Datensurfern wichtige Tipps und Tricks.
PandaLabs hat einen neuen Trojaner entdeckt, der auf das Stehlen von vertraulichen Daten programmiert wurde. Bancos.FC sendet dann Accountdaten an Hacker weiter.