Virtuelle Desktops für Windows XP und Vista

Bei Linux und Mac sind virtuelle Desktops gang und gäbe. Nur bei Windows sucht mach vergeblich nach einer Möglichkeit, weitere virtuelle Arbeitsbereiche einzurichten, zwischen denen dann per Klick oder Tastendruck gewechselt werden kann. Bis jetzt. Denn mit dem Gratistool „Virtual Desktop Manager“ können auch Windows XP und Vista mit virtuellen Desktops aufwarten.

Microsoft Word XP, 2003 oder 2007 im abgesicherten Modus starten

Word gilt als äußerst stabil; Abstürze kommen nur selten vor. Wenn es dann aber doch einmal passiert, ist guter Rat teuer. Denn mitunter lässt sich die Textverarbeitung nach einem Absturz partout nicht mehr starten. Doch es gibt eine Lösung: den abgesicherten Modus für Word.

Windows XP: Den Rechner ohne Kennwortabfrage aus dem Ruhezustand und Standbymodus aufwecken

Mit dem Ruhezustand lässt sich jede Menge Strom sparen. Der Rechner fällt in einen Tiefschlaf; ein Tastendruck genügt zum Aufwecken. Das Problem dabei: Ist das Benutzerkonto mit einem Passwort versehen, muss jedes Mal das Kennwort eingegeben werden. Bei Notebooks mag das aus Sicherheitsgründen noch sinnvoll sein, beim Desktop ist’s einfach nur lästig. Zum Glück lässt sich die Kennwortabfrage für den Ruhezustand abschalten.

Windows Vista: Das automatische Aufwachen aus dem Standby-Modus verhindern

Windows Vista: Das automatische Aufwachen aus dem Standby-Modus verhindern
Der Standby-Modus spart Stromkosten und sorgt für einen blitzschnellen Rechnerstart. Ein Tastendruck genügt, um den Computer aus dem Tiefschlaf zu wecken und sofort weiterzuarbeiten. Das klappt aber nicht immer problemlos. Denn mitunter wacht der Rechner von alleine aus dem Standby-Modus auf, ohne auch nur in die Nähe von Tastatur und Maus gekommen zu sein. Damit das nicht mehr passiert, muss eine Einstellung im Geräte-Manager angepasst werden.