18.03.2009 | Tipps
Zwischen Windows XP Home und XP Professional gibt es nur geringe Unterschiede. Nur in einem Punkt sind die Unterschiede sofort sichtbar. Während es bei der Professional-Version von XP im Startmenü einen Direktlinkt zur Netzwerkumgebung gibt, müssen sich XP-Home-Anwender erst mühsam durch den Explorer hangeln. Mit folgenden Schritten lässt sich die Netzwerkfunktion auch bei XP Home ins Startmenü einbauen.
14.03.2009 | Tipps
Keine Lust mehr auf Sonnenblume, Hund oder Fußball als Benutzerfoto? Wer Abwechslung in den Anmeldebildschirm bringen möchte, kann statt der Standardfotos eigene Bilder als Benutzersymbol einrichten. Ein schickes Fotos und ein Bildbearbeitungsprogramm genügen.
13.03.2009 | Tipps
Bei Window XP und Vista ist mit dem Windows Media Player zwar eine erstklassige Abspielsoftware für Musik und Video an Bord. Viele Anwender installieren trotzdem einen alternativen Player. Und sind danach enttäuscht, dass die Alternative es auch nicht besser kann als das Original. Wer Multimediadateien wieder mit dem Windows Media Player öffnen möchte, kann die Standardeinstellungen manuell zurückstellen.
04.03.2009 | Tipps
Digitalfotos werden meist auf mehrere Ordner verteilt – für jedes Ereignis oder jedes Datum ein separater Ordner. Eigentlich kein Problem. Wenn jedoch Bilder aus mehreren Ordnern in einem Ordner zusammengefasst und dann auch noch fortlaufend durchnummeriert werden sollen, wird’s komplizierter. Vor allem dann, wenn sich im Ordner bereits nummerierte Bilder befinden und die Nummerierung bei neu hinzugefügten Fotos richtig fortgeführt werden soll. Mit einem Trick beginnt Windows XP beim Nummerieren nicht mit der 1, sondern einem selbstgewählten Startwert.
01.03.2009 | Tipps
Am Feierabend mal wieder vergessen, den Rechner herunterzufahren; oder das Backup war noch nicht abgeschlossen und der PC musste weiterlaufen? Das muss nicht sein. Mit folgenden Schritten lässt sich der Rechner zeitgesteuert herunterfahren – zum Beispiel pünktlich zu Mitternacht.
28.02.2009 | Tipps
Aus einer CD oder DVD eine ISO-Datei zu brennen, ist keine Kunst. Schwieriger ist es, auf die Daten der ISO-Datei zuzugreifen. Das geht normalerweise nur, indem das Image als CD/DVD gebrannt und der Datenträger eingelegt wird. Ganz schön mühsam, wenn man nur einzelne Dateien aus dem Image braucht. Zum Glück lässt sich das Extra-Brennen mit folgendem Trick vermeiden.
17.02.2009 | Tipps
Wer im Windows-Kennwort Umlaute, Sonderzeichen oder die Buchstaben Y und Z verwendet, muss aufpassen, dass nicht versehentlich die falsche Tastatureinstellung aktiv ist. Denn wenn statt der deutschen versehentlich die englische Tastaturbelegung eingestellt wurde, wird’s mit dem Zugang zum Windows-Konto schwierig. Denn auf der englischen Tastatur gibt es kein ü, ä, ö oder ß. Über einen Umweg klappt’s trotzdem.
14.02.2009 | Tipps
Mit der Zeit wird es auf der Taskleiste ganz schön eng. Ganz rechts quetschen sich immer mehr Symbole neben die Uhr. Spamfilter, Antivirenprogramme, Google-Tools, Outlook-Icon, Netzwerksymbol – die Liste der Taskleistensymbol ist lang. Und sie wird fast nach jeder Programminstallation länger. Damit es keine Überhand nimmt, schiebt Windows der Symbolflut selbst einen Riegel vor und verbannt einige Icons hinter einer Pfeilschaltfläche. Besser ist es jedoch, überflüssige Symbole komplett zu verstecken.