Windows XP: Blockierte Dateien löschen

Beim Löschen von Dateien und Ordner erscheint oft die Fehlermeldung „Datei kann nicht gelöscht werden, da sie von einer anderen Person oder einem anderen Programm benutzt wird.“ Mit folgendem Trick wird man die Datei trotzdem los.

Windows XP: Auf Knopfdruck den Kontrast erhöhen

Mit einem Netbook oder Notebook draußen zu arbeiten, ist mitunter eine Qual. Je nach Sonneneinstrahlung ist auf dem Notebook-Display kaum noch etwas zu erkennen – erst recht nicht bei verspiegelten Displays. Abhilfe schafft ein kontrastreicheres Farbschema, das sich über die Systemsteuerung oder eine Tastenkombination aktivieren lässt.

Verdächtige Internetverbindung „Internetgateway“ in der Systemsteuerung entfernen

Aufmerksame Windows-XP-Anwender entdecken in der Systemsteuerung mitunter eine verdächtige Internetverbindung. Im Bereich „Netzwerkverbindungen“ taucht immer wieder der Eintrag „Internetverbindung“ mit der Überschrift „Internetgateway“ auf. Wird die Verbindung deaktiviert, erscheint sie nach kurzer Zeit erneut. Hat sich möglicherweise ein Schadprogramm eingenistet?

Wie bei Mac OS X: DeskDrive zeigt alle Laufwerkssymbole auf dem Desktop

Wie bei Mac OS X: DeskDrive zeigt alle Laufwerkssymbole auf dem Desktop

Beim Windows-Konkurrenten Mac OS X von Apple ist nicht alles besser, aber eine Funktion überzeugt sofort. Wenn beim Mac ein neues Laufwerk angeschlossen wird – etwa ein USB-Stick, eine USB-Festplatte oder eine Speicherkarte -, erscheint auf dem Desktop sofort ein Symbol fürs Laufwerk. Sowas gibt’s auch für Windows.

Windows XP und Vista: Mehr Suchergebnisse für die Windows-Suche

Spätestens seit Microsoft die Windows-Suche mit „Windows Search 4“ aufpoliert hat, sind bei Windows XP und Vista keine Desktop-Suchmaschinen mehr notwendig. Ein Manko bleibt allerdings: Die Windows-Suche durchforstet nicht alle Dokumente. Auf der Strecke bleiben zum Beispiel PDF-Dateien, ZIP-Archive oder OpenOffice-Dokumente. Das lässt sich mit kostenlosen Filterpaketen ändern.

Windows XP und Vista: Mehrere Ordner gleichzeitig anlegen per DOS-Befehl

Wer mehrere Ordner anlegen möchte, etwa für jede Woche des Jahres, hat eine Menge zu tun. Für jeden Ordner muss erneut der Befehl „Organisieren | Neuer Ordner“ aufgerufen werden. Bei zehn oder mehr Ordnern eine zeitraubende Angelegenheit. Schneller geht’s mit einem Trick, der Dutzende Ordner in einem Rutsch anlegt.