Windows XP und Vista: Auslagerungsdatei automatisch beim Herunterfahren löschen

In der Auslagerungsdatei speichert Windows Daten, die nicht mehr in den Hauptspeicher passen. Sicherheitsbewussten Anwendern ist das ein Dorn im Auge, denn mitunter sind hier auch sensible Informationen hinterlegt, die sich mit Hackerprogrammen wie „Poolfinder“ auslesen lassen. Wer das nicht möchte, sollte die Auslagerungsdatei beim Herunterfahren löschen.

Kostenlose XP- und Vista-Images für Virtual PC 2007

Mit dem Gratisprogramm Microsoft Virtual PC 2007 lassen sich beliebig viele virtuelle Rechner einrichten. Das Problem dabei: für jeden simulierten Windows-PC ist eine separate Lizenz erforderlich. Es sei denn, man verwendet eine vorlizenzierte Version von XP oder Vista. Die gibt es gratis auf der Microsoft-Webseite.

Yodm 3D: Kostenloser 3D-Desktop für Windows

Yodm 3D: Kostenloser 3D-Desktop für Windows

Ein Desktop ist vielen Anwendern zu wenig. Für mehr Übersicht lassen sich mit Zusatzprogrammen weitere Desktops einrichten. Einer für Office-Anwendungen, einer für E-Mails, einer fürs Surfen und ein weiterer zum Spielen. Sehr modern und in toller Optik geht das mit „Yod’m 3D“.

Wie viele Kerne hat mein Prozessor?

Single-, Dual-, Triple- und Quadcore. Bei der Anzahl der im Prozessor verbauten Kerne blicken selbst Profis kaum noch durch. Grundsätzlich gilt: je mehr Kerne im Prozessor sind, umso schneller ist der Rechner. Stellt sich nur die Frage, wie viele Kerne eigentlich im eigenen Rechner verbaut sind. Die Frage lässt sich zum Glück ohne Schraubenzieher oder Blick ins Handbuch beantworten.

Wichtige Systemdaten dauerhaft im Desktop-Hintergrund einblenden

Wichtige Systemdaten dauerhaft im Desktop-Hintergrund einblenden

Wie viel Platz ist noch auf der Festplatte, wann wurde der Rechner zuletzt gestartet und wie lautet eigentlich die IP-Adresse des eigenen Rechners? Fragen, die sich ambitionierte Windows-Anwender fast täglich stellen. Um nicht ständig in der Systemsteuerung oder mit Extratools die wichtigsten Daten abzufragen, empfiehlt sich das Gratisprogramm „BgInfo“ (Background Info) von Microsoft.

Dateien schneller löschen mit dem Papierkorb in der Taskleiste

Was haben sich die Windows-Entwickler nur dabei gedacht, den Papierkorb auf die Arbeitsoberfläche zu packen? Dort sieht er zwar schön aus – praktisch ist das aber nicht. Denn wenn viele Fenster geöffnet sind oder im Vollbildmodus gearbeitet wird, ist vom Papierkorbsymbol nichts zu sehen. Viel besser ist der Papierkorb in der Taskleiste aufgehoben.

Das Windows-Netzwerk überwachen mit dem LAN Explorer

Das Windows-Netzwerk überwachen mit dem LAN Explorer

Vernetzte Rechner sind eine feine Sache, um übers Netz eigene Fotos, Musik und andere Dateien auszutauschen. Wer genau wissen möchte, was im Netz eigentlich freigegeben ist und wer auf was Zugriff hat, sollte das Gratisprogramm „LAN-Explorer“ verwenden. Das Gratistool ermittelt im Handumdrehen alle Rechner, Freigaben sowie Drucker und stellt sie übersichtlich dar.

Tote Links im Windows-Startmenü aufspüren

Tote Links im Windows-Startmenü aufspüren

Wer schon einmal Programmeinträge im Startmenü manuell umsortiert hat, kennt das Problem: Beim Deinstallieren verschwindet zwar das Programm von der Festplatte, die Einträge im Startmenü bleiben aber erhalten. Die gute Nachricht: Von Microsoft gibt es ein Gratistool, das tote Links aufspürt und aus dem Startmenü entfernt.

Das kostenlose Helfer „Link Check Wizard“ ist Teil des Resource-Kit Tools