Gesperrte YouTube-Videos abspielen
Je nach Land und Region werden bei YouTube bestimmte Filme gesperrt. Macht nichts. Denn mit folgendem Trick lässt sich die Sperre umgehen und jeder Film betrachten. Egal wo.
Je nach Land und Region werden bei YouTube bestimmte Filme gesperrt. Macht nichts. Denn mit folgendem Trick lässt sich die Sperre umgehen und jeder Film betrachten. Egal wo.
Es gibt eine neue Option in Youtube, die sich „nicht aufgeführt“ bzw. „unlisted“ nennt. Auf diese Weise markierte Video lassen sich abspielen, wenn man die Adresse kennt, aber das Video lässt sich nicht über die Suchfunktion aufspüren.
Von Mediaplayern kennt man die Jukebox- oder DJ-Funktion, die auf Partys die Musikauswahl übernimmt. Stundenlang. So einen Auswahlassistenten gibt es jetzt auch für die Videoplattform YouTube. Discofunktion nennt YouTube die Musikmaschine.
Mit Netbooks ist man meist unterwegs und kann nicht immer auf schnelle Internetverbindungen zugreifen. Sind Mobilnetz oder der WLAN-Hotspot zu langsam, dauert es bei YouTube schon mal länger, bis der Film abgespielt wird. Schneller geht’s mit einer alternativen YouTube-Adresse.
Einen „Download“-Button sucht man auf der YouTube-Plattform vergebens. YouTube-Videos lassen sich nicht herunterladen. Die Filme gibt es lediglich als Live-Stream. Wer YouTube-Filme trotzdem als Videodatei auf der Festplatte speichern möchte, musste bislang Zusatzsoftware oder Plug-Ins installieren. Mit einem Trick klappt’s auch ohne Extraprogramm.
Wer im Netz aktiv mitmacht und Fotos oder Videos zu Flickr, YouTube, Facebook & Co. hochlädt, hat einiges zu tun. Jeder Dienst nutzt eine andere Schnittstelle für den Upload. Einfacher geht’s mit dem Firefox-Add-On „FireUploader“, der Up- und Downloads der wichtigsten Webdienste unter einen Hut bringt.
Die Macher der Videoplattform Youtube suchen händeringend nach einer Möglichkeit, Geld zu verdienen. Betreiber Google plant nun, über Youtube Hollywoodfilme zu zeigen – gegen Gebühr oder refinanziert über Werbung.
Wer aber nicht die Zeit (oder Lust) hat, sich stundenlang durch langweilige Videos zu klicken, kann jetzt ohne Umwege die Perlen ansteuern. Mit mag.ma ist ein Video-Aggregator an den Start gegangen, der automatisch nach den angesagtesten Videos fahndet und sie in Top- und Chartlisten zusammenführt. Mag.ma durchsucht YouTube, Vimeo, Dailymotion und Hulu.