02.08.2015 | Internet
Bei Internetseiten, besonders solchen, die viel Text enthalten, ist es enorm wichtig, dass Schriftarten genutzt werden, die gut lesbar sind. Manche Websites verwenden allerdings sehr unleserliche oder zu kleine Schriften. Im Firefox-Browser kann man auch alle Schriften auf Webseiten ignorieren und nur selbst festgelegte Fonts für die Darstellung verwenden.
20.07.2015 | Internet
Wer sich beim Lesen einer Webseite einen bestimmten Link für später merken will, speichert ein Lesezeichen dahin in der Lesezeichenleiste des Browsers. Bei Chrome klappt das sehr einfach, indem man einfach den Link bei gedrückter Maustaste nach oben zieht.
20.07.2015 | Internet
Der Google-Browser Chrome macht die Suche im Web besonders einfach. Wer einen Begriff in die Omnibox eintippt, der keine Webseite ist, startet automatisch eine Recherche bei Google. Das klappt auch für Begriffe im Text einer Webseite.
19.07.2015 | Internet
Wer nur kurz einen Blick auf ein Bild oder in ein PDF-Dokument werfen will, muss dazu nicht gleich das passende Programm starten. Schneller und einfacher geht’s oft mit dem Chrome-Browser – besonders, wenn ein Browserfenster bereits offen ist.
16.07.2015 | Internet
Wer sein Browserprofil von Firefox vor neugierigen Blicken schützen will, richtet das Programm so ein, dass der Start nur mit einem Kennwort möglich ist. Dazu wird zuerst ein Masterpasswort festgelegt und dann bei jedem Browserstart abgefragt.
13.07.2015 | Internet
Wegen seiner Vielseitigkeit nennt Google das große Eingabefeld im Chrome-Browser nicht Adressleiste, sondern Omnibox. Dieses Textfeld kann neben dem Aufrufen von Webseiten sogar die Funktion eines Taschenrechners und Umrechners übernehmen.
12.07.2015 | Internet
Nicht zu Unrecht ist Google Chrome einer der meistgenutzten Browser – egal, auf welchem Betriebssystem. Wer immer Ordnung in seinen Tabs halten will, kann die offenen Webseiten an jede gewünschte Position verschieben. Das klappt auch mit mehreren Tabs auf einmal.
11.07.2015 | Internet
Das Surfen mit mehreren geöffneten Tabs kann manchmal verwirrend sein, besonders wenn man zu viele Tabs offen hat. Wer einen besseren Überblick behalten will, nummeriert die Tabs einfach beginnend mit „1“ durch.