14.06.2013 | Internet
Sie schalten immer wieder zwischen verschiedenen Browsern um, weil keiner Ihnen schnell genug ist – und manche Webseiten nicht auf allen Browsern korrekt dargestellt werden? Abhilfe kann ein sogenannter Meta-Browser schaffen. Was steckt dahinter?
04.06.2013 | Internet
Sie haben vergessen, welches Passwort Sie bei einer bestimmten Webseite verwendet hatten? Glück haben Sie, wenn die Webseite das Passwort in einem Sternchen-Feld wieder anzeigt, beispielsweise in den Konto-Einstellungen. Denn dann lässt es sich leicht auslesen.
04.06.2013 | Internet
Wenn Sie im Firefox-Browser einen neuen Tab öffnen, schlägt das Programm Ihnen die Seiten vor, die Sie oft besuchen. Sie würden lieber eine leere Seite anzeigen, wenn Sie auf das Pluszeichen für einen neuen Tab klicken? Kein Problem. Die Lösung ist sogar einfacher, als Sie denken.
22.05.2013 | Internet
Das Browsen mit Tabs (in Microsoft-Deutsch: Registerkarten) hat inzwischen eine lange Tradition. Schon seit Internet Explorer 7 und den Anfängen von Firefox, Chrome und Opera können Browser nicht nur eine, sondern mehrere Webseiten pro Fenster laden. Manchmal ist es aber dennoch sinnvoll, zum Surfen zwei Fenster zu nutzen – zum Beispiel, um Privates von Geschäftlichem zu trennen.
21.05.2013 | Internet
Der Mozilla-Firefox-Browser enthält mächtige Funktionen, mit denen Sie Ihren Datenschutz im Netz erhöhen können. Doch diese Einstellungen sind standardmäßig ausgestellt. Mit den folgenden Tipps richten Sie Ihren Browser für mehr Privatsphäre ein.
20.05.2013 | Internet
Sie surfen unterwegs im Netz und finden häufiger Programme, die Sie zuhause oder an einem anderen Computer in Ruhe ausprobieren möchten? Sie könnten sich dann selbst E-Mails schreiben mit Links, die Sie später herunterladen. Einfacher geht’s, wenn Sie die gefundenen Dateien direkt in Ihrer Onlinefestplatte ablegen.
17.05.2013 | Internet
Wenn Sie gerade ein Google-Chrome-Browserfenster offen haben und mal eben schnell etwas auf Ihrer Festplatte nachsehen wollen, müssen Sie dazu nicht extra ein separates Fenster für den Windows- beziehungsweise Datei-Explorer öffnen. Denn auch Chrome enthält einen spartanischen Explorer.
26.04.2013 | Internet
Manche Webseiten wollen verhindern, dass sich ihre Inhalte allzu leicht kopieren lassen. Deswegen unterbinden sie die Möglichkeit des Rechtsklicks. Im Firefox-Browser lässt sich das Kapern der rechten Maustaste aber verhindern. So haben Sie stets Zugriff auf Ihr Kontextmenü.