Nicht die Verschlüsselung ist unsicher, sondern der Umgang damit
Efail – jedes Sicherheitsproblem braucht einen Namen. Und die Sicherheitslücke, die dazu führt, dass Fremde verschlüsselte E-Mails lesen können, wird eben Efail genannt. In der Berichterstattung entsteht der Eindruck, dass es ein Sicherheitsleck in der...
DSGVO sorgt für großes Durcheinander
Nächste Woche Freitag, am 25. Mai, tritt sie in Kraft: die Datenschutzgrundverordnung. DSGVO. In ganz Europa gelten dann einheitliche Datenschutzregeln, an die sich alle halten müssen. Alle Unternehmen, alle Onlinedienste, alle Onlineshops und sozialen Netzwerke. Aber...
Wollen wir Hack Back aus Deutschland?
Hacker aus aller Welt haben es nicht nur auf das Geld von Privatleuten und die Informationen in Unternehmen und Institutionen abgesehen, sondern auch auf systemrelevante Dienste – sie könnten Strom, Wasser, Verkehr oder Börse lahm legen. Reicht es aus, sich...
DSGVO: Meine Rechte im Datenschutz (eBook)
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein Meilenstein in Sachen Datenschutz: Die EU-Kommssion hat jede Menge Spielregeln auf den Weg gebracht, die Internetnutzer besser schützen. Wir haben mehr Rechte – zum Beispiel auf Transparenz und auf Löschung von...
KI liefert Nachrichten bei Google News
Einmal im Jahr treffen sich Entwickler aus aller Welt auf der Entwicklerkonferenz Google I/O. Hier stellt Google traditionell neu Geräte und Technologien vor – und schwört die Entwicklergemeinde darauf ein. Diesmal ging es unter anderem um Google News. Google hat den...
Firefox: Neuen Tab in anderem Container
Mit der Erweiterung Multi Account Containers unterstützt der Firefox-Browser verschiedene Cookie-Umgebungen. So könnte man etwa einen Container für die Arbeit anlegen, mit geschäftlichen Logins und eMails, und einen weiteren privaten. Mit einem Trick lässt sich direkt beim Öffnen eines neuen Tabs festlegen, in welchem Container er angelegt werden soll.
Download-Verlauf von Firefox leeren
Wer mit dem Firefox-Browser Dateien aus dem Internet lädt, legt dabei automatisch auch eine Historie aller Downloads an. Diese Liste wird im Browser gespeichert und kann jederzeit abgerufen werden. Soll der Verlauf der geladenen Dateien gelöscht werden, genügen dazu wenige Klicks.