Mac: Fenster maximieren

Mac: Fenster maximieren

Wer bei macOS links oben auf den grünen Button klickt, landet dadurch automatisch im Vollbild-Modus. Manchmal möchte man das Fenster aber nur auf die maximal mögliche Größe bringen, ohne dadurch das Menü und das Dock auszublenden.

Kein Neustart bei macOS-Updates

Kein Neustart bei macOS-Updates

Steht für das macOS-System ein Update bereit, will Apple es beim nächsten Neustart installieren – oder das Gerät gleich selbst neu starten, etwa nachts. Wer die Aktualisierung einspielen, das Gerät dabei aber ausschalten will, geht einen anderen Weg.

Abgebrochene Downloads aufräumen

Abgebrochene Downloads aufräumen

Lädt man am Mac über den Safari-Browser eine Datei aus dem Internet, bricht den Download aber über das Stopp-Symbol im Browser ab, räumt Safari nicht selbst auf. Die bereits geladenen Teile der Datei verbleiben im Downloads-Ordner.

Schnelles Textfeld am Mac

Schnelles Textfeld am Mac

Wer schnell einen Text tippen muss, um ihn dann in die Zwischenablage zu kopieren, weil er an anderer Stelle noch gebraucht wird, hat dazu mehrere Möglichkeiten – entweder man nutzt eine der integrierten Apps, oder, was noch schneller geht, einfach Spotlight.

macOS: Letzte Apps ausblenden

macOS: Letzte Apps ausblenden

Das Dock in macOS Mojave enthält eine neue Funktion, die kürzlich verwendeten Programme neben den normalen Dock-Icons anzeigt. Der Bereich passt sich automatisch an und aktualisiert sich automatisch, wenn Sie Programme starten und beenden. Wer den Bereich nicht braucht, blendet ihn einfach aus.

Nicht stören per Touch Bar

Nicht stören per Touch Bar

Wer am Mac arbeitet und nicht ständig Mitteilungen von Programmen oder Webseiten sehen will, nutzt am besten den Nicht-stören-Modus. Noch schneller lässt sich dieser Modus aktivieren, wenn man einen Button dafür in die Touch Bar integriert.

Mac aus der Ferne steuern

Mac aus der Ferne steuern

Wer an mehreren Geräten arbeitet, muss nicht immer zwischen ihnen hin und her laufen. Im Netzwerk gelingt der Zugriff auch aus der Ferne. Handelt es sich etwa um zwei Macs, kommt hierfür die entfernte Verwaltung zum Einsatz.