18.01.2018 | macOS
Apple verwaltet neben der Software auch die Hardware der Nutzer – alles aus einer Hand. Dazu zählt auch, dass manche Teile der Festplatte ausgeblendet bleiben, weil sie für das System unbedingt benötigt werden. Ansehen kann man sich die Aufteilung der Festplatte dennoch.
18.01.2018 | macOS
Manchmal sind Fenster von Programmen einfach zu klein, um alle Inhalte ohne Scrollen sehen zu können. Dann kann man ja an den Rändern des Fensters ziehen und es dadurch vergrößern. Mit einem Trick können Fenster am Mac auf beiden gegenüberliegenden Seiten gleichzeitig in der Größe geändert werden.
03.01.2018 | macOS
Die gute alte Eieruhr gibt es nicht nur in der Küche, sondern auch in digitaler Form. Wer nach Ablauf einer gewissen Zeit benachrichtigt werden möchte, kann dazu eine Stoppuhr verwenden. Wer als Mac-Nutzer die Parallels Toolbox verwendet, findet in den enthaltenen Programmen unter anderem auch einen Countdown.
11.12.2017 | macOS
In Windows und Linux lassen sich die genutzten Cursor für die Maus bequem in den Einstellungen anpassen. Apple hat Derartiges nicht vorgesehen. Mit einem Spezial-Tool können trotzdem eigene Mauszeiger am Mac genutzt werden.
07.12.2017 | macOS
Wer einen Mac einsetzt, muss deswegen nicht auf Windows verzichten. Manche Programme gibt es eben nur für das Microsoft-System. Kommt als Hypervisor Parallels Desktop zum Einsatz, lassen sich Dateien aus dem Finder auf Wunsch auch direkt in der zugehörigen Windows-App öffnen.
05.12.2017 | macOS
Wer in früheren Versionen von OS X mit dem Mauszeiger auf die Symbole des Docks zeigte, sah eine hübsche Animation. Dabei wurde das aktuell aktive Icon größer – wie bei einer Lupe. Dieser Effekt ist bei Yosemite, El Capitan, Sierra und High Sierra allerdings nicht mehr zu sehen.