22.06.2015 | Mobility
Der mobile Chrome-Browser enthält eine praktische Funktion, mit der sich Datenvolumen sparen lässt: Die Datenkomprimierung. Damit werden beim Surfen die herunterzuladenden Daten verkleinert, sodass man Traffic spart. Und nebenbei laden manche Seiten auch schneller.
22.06.2015 | Mobility
Einige Webseiten sind komplexer gestaltet als andere – und brauchen deswegen mehr Arbeitsspeicher. Das kann im Chrome-Browser zu Schwierigkeiten führen, denn standardmäßig bekommt die App nur 128MB Speicher zugewiesen. Auf neueren Geräten kann man das getrost erhöhen.
18.06.2015 | Mobility
Ein entscheidender Kritikpunkt von Windows Phone ist der Mangel an Google-Apps. Wenn man von Android zu Windows Phone wechselt oder die Schlichtheit von Googles Apps mag, dann gibt es Möglichkeiten, um auf Windows Phone dran zu kommen.
29.04.2015 | Mobility
Produktivitäts-Apps werden immer gebraucht, und Entwickler suchen nach Wegen, damit wir besser mit unseren Mails, Terminen, Aufgaben und der Reihenfolge klarkommen und nichts vergessen. To-Do-Apps können aber auch Spaß machen – und uns dadurch motivieren. Quest ist eine solche App.
01.04.2015 | Mobility
Microsoft gibt heute MS-DOS Mobile frei, ein neues Betriebssystem, speziell für Lumia-Smartphones entworfen. Damit geht man zurück dorthin, wo die Produktivität für Millionen Menschen einst begann, und veröffentlicht ein bestechend einfaches System.
06.03.2015 | Mobility
Die iCloud-Tabs des Safari-Browsers sind praktisch, denn man kann sie nutzen, um bereits geöffnete Webseiten auf einem anderen Gerät, etwa einem iPhone oder iPad, zu laden. Wie werden iCloud-Tabs verwendet?
26.09.2014 | Mobility
Trotz der Daten-Schutz-Bedenken nutzen immer noch viele den kostenlosen Messenger WhatsApp, der inzwischen zu Facebook gehört. Ihr WhatsApp-Benutzer-Konto ist dabei an Ihre Handy-Nummer gebunden. Sie haben eine neue Nummer? Mit diesen Schritten ändern Sie Ihre Nummer auch in WhatsApp.
02.07.2014 | Mobility
Der Mobilfunk-Konzern Telefónica übernimmt seinen Konkurrenten E-Plus. Durch die Fusion entsteht Deutschlands größter Handyanbieter. Die Europäische Union stimmt der Übernahme zu.