Ein Gundrecht auf Verschlüsselung?

Ein Gundrecht auf Verschlüsselung?

Nachrichten zu verschlüsseln ist eine gute Idee: Auf diese Weise können Fremde, Kriminelle oder Geheimdienste nicht „mithören“. Zum Glückl ist das Verschlüsseln von Nachrichten heute sehr einfach, zumindest beim Messenger. Doch einige Regierungen wollen...
Amazon kann auch Gesichtserkennung

Amazon kann auch Gesichtserkennung

Die Leute stellen sich immer mehr Alexa-Geräte zu Hause hin. Klar, denn vieles davon ist praktisch – aber ist es auch sicher? Eher nicht. Vor allem, wenn man weiß, dass Amazon auch Gesichtserkennung kann. Manche Alexa-Geräte sind mit Kameras ausgestattet. Die...
Wer ist noch echt? KI erzeugt Gesichter und Porträtaufnahmen

Wer ist noch echt? KI erzeugt Gesichter und Porträtaufnahmen

Wenn wir Werbeanzeigen sehen – egal ob in der Zeitung, im Internet oder im Fernsehen –, dann ist uns klar: Da wird uns was vorgemacht. Wir sehen Models, die begeistert sind, sich freuen, schick und fröhlich aussehen. Aber: Es sind immerhin Menschen. Oder? Na, da kann...
Datenkrake Amazon

Datenkrake Amazon

Amazon – kennen wir alle. Da gibt es einfach alles zu kaufen: Ob Schuhe, Bücher, Spülmaschinen-Tabs, Möbel, Lebensmittel… Doch Amazon ist längst viel mehr als nur der größte Onlineshop der Welt. Der Konzern ist eine Macht im Bereich der Medien. Jeff Bezos ist...
Hack, Hack – Daten weg

Hack, Hack – Daten weg

Ständig hören wir von Hackangriffen und Hackern. Aber wie so ein Hack genau abläuft, wie Hacker arbeiten und welche Risiken tatächlich drohen – das ist den meisten nicht wirklich klar. Eins scheint aber sicher: Die zunehmende Vernetzung macht die Welt...
Der große Schwindel namens „Künstliche Intelligenz“ (KI)

Der große Schwindel namens „Künstliche Intelligenz“ (KI)

Die Branche hat ein neues Buzzword: Künstliche Intelligenz. Kurz KI. Wie dramatisch die Lage ist, war auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) zu sehen. Praktisch an jedem zweiten Stand gab es irgendwas mit KI. Der deutsche Hersteller Siemens zum Beispiel hat...
Das Recht auf Vergessen gilt nur in der EU

Das Recht auf Vergessen gilt nur in der EU

Seit 2014 gibt es in Europa offiziell ein „Recht auf Vergessen“. Man muss es nicht hinnehmen, wenn im Netz etwas zu finden ist, was besonders persönliche oder herabwürdigende ist. Google muss dann auf Antrag Links auf solche Informationen entfernen – wenn...
KI erstellt 100.000 Porträtfotos

KI erstellt 100.000 Porträtfotos

Künstliche Intelligenz ist heute sehr leistungsfähig. Sie kann sogar Porträtfotos von Menschen erzeugen, die täuschend echt aussehen. Jetzt ist eine Sammlung mit 100.000 solcher Aufnahmen ins Netz gestellt worden – und jeder kann sich bedienen. Wir Menschen sind...