Ein Blick zurück: Alte Mac-Klassiker im Browser
MacPaint, MacWriter oder Microsoft Basic waren die Klassiker auf den Apple Mac-Rechnern der 90er Jahre und hatten einen ganz eigenen „Flair“. Aus heutiger Sicht wirken die Anwendungen altbacken – aber so ein Blick zurück kann spannend und...
Google Autodraw: Zeichnen mit KI
Könnt Ihr gut zeichnen? Mein Talent ist bedingt ausgeprägt. Und wer richtig schicke Illustrationen oder Zeichnungen hinbekommen möchte, der muss entweder wirklich was drauf haben – oder gute Zeichenprogramme oder Apps benutze, die normalerweise auch ordentich...
Google Maps Standortfreigabe: Wenn meine Freunde wissen, wo ich bin
Google hat in seinem Kartendienst Google Maps eine neue Funktion eingeführt, die sich „Standortfreigabe“ nennt. Damit können sich Freunde gegenseitig über ihren aktuellen Standort informieren – live. Für bestimmte Situationen birgt das Chancen, aber...
Digitale Sprachassistenten: Wie sinnvoll sind sie?
Digitale Assistenten wie Siri, Cortana, Google Assistant, Bixby oder Alexa können zwar immer mehr, wirklich gut verstehen können sie uns aber (noch) nicht. Trotzdem sind viele User solcher Butler recht zufrieden, zeigt eine aktuelle Studie. Wie kann das sein? Sie...
Standort-Dienste ohne Position nutzen
Manche Apps in Windows 10 fragen den Standort des Nutzers ab, etwa um aktuelle Wetter-Daten oder andere personalisierte Inhalte anzuzeigen. Wer seine momentane Position nicht freigeben möchte, muss dennoch nicht auf solche Standort-Dienste verzichten.
Dateien per Bluetooth empfangen
Viele Notebooks verfügen neben einem integrierten WLAN-Adapter auch über ein Bluetooth-Modul. Damit lassen sich nicht nur problemlos drahtlose Kopfhörer anschließen, sondern auch Dateien mit anderen Geräten austauschen.