WM-Halbfinale bricht Twitter-Rekord

WM-Halbfinale bricht Twitter-Rekord

Der Sieg der Nationalelf in Brasilien hat nicht nur Fußballgeschichte geschrieben, es wurden auch andere Rekorde gebrochen. Das Spiel Brasilien gegen Deutschland wurde auf Twitter so häufig erwähnt wie kein anderes Sportereignis zuvor. Der Twitter-Tag #BRAvGER wurde...
Wenn Facebook die Time-Line manipuliert

Wenn Facebook die Time-Line manipuliert

Im Januar 2012 hat Facebook im Rahmen einer Studie für eine Stunde die Timeline von rund 700.000 Facebook-Nutzern gezielt manipuliert und die Reaktionen der Probanden untersucht. Die Hälfte der Probanden hat ausschließlich emotional positive Beiträge von Freunden...
Internet von oben: Über Satelliten, Drohnen und Ballons

Internet von oben: Über Satelliten, Drohnen und Ballons

In Neuseeland hat kürzlich ein Ballon einen Großalarm ausgelöst. Die Rettungskräfte in Christchurch glaubten nach dem Notruf eines Bauern, ein Flugzeug sei ins Meer gestürzt. Rettungshubschrauber und Boote der Küstenwachen rückten aus. Sie fanden aber nur eine Ballonhülle. Der Ballon selbst war unbemannt – und von Google. Was viele nicht wissen: Google schickt gerade im großen Stil Ballons in den Himmel – und Facebook Drohnen. Die Onlinekonzerne wollen den Himmel erobern.

Present Shock: Wenn alles jetzt passiert (Douglas Rushkoff)

Eigentlich sollen uns Maschinen das Leben erleichtern. Wir sollten mehr Zeit haben, nicht weniger. Doch die Realität sieht anders aus: Längst sind wir Sklaven von E-Mail, Twitter, Facebook und Co. geworden. Wir erfahren alles sofort – und erkennen doch nichts. Zu viele Informationen im Hier und Jetzt: Present Shock, so lautet die Diagnose des Autos David Rushkoff.

Die Fußball-WM in Netz

In den nächsten vier Wochen gibt es in den Medien nur ein beherrschendes Thema: Die Fußball-WM in Brasilien. Im Netz ist das nicht anders, auch hier stolpert man überall über die WM. Selbst auf Mobilgeräten: Es gibt Dutzende Apps, die speziell für die WM entwickelt...
Wenn Facebook die Time-Line manipuliert

Slingshot soll Fotos vergessen

Facebook entwickelt an einer Löschfunktion für Daten, Fotos und Videos. Für kurze Zeit konnten User in Australien und Indien versehentlich eine App namens Slingshot herunterladen, die von Facebook selbst stammt und Fotos wie Videos auf Wunsch mit einem Verfallsdatum...
Wenn Facebook die Time-Line manipuliert

Mark Zuckerberg will Kinder – als Kunden

Normalerweise gilt bei Facebook: Zutritt erst ab 13 Jahren. Wer jünger ist, darf kein Konto bei Mark Zuckerbergs Netzwerk eröffnen, nicht mal mit Zustimmung der Eltern. Was nicht bedeutet, dass Facebook keine so jungen User hätte: Die machen sich einfach bei der...
Facebook-Seite umbenennen

Facebook-Seite umbenennen

Viele Geschäfte, Vereine und Firmen betreiben im sozialen Netzwerk Facebook eine eigene Seite. Wenn sich der eigene Name ändert, sollte die Änderung auch im Seiten-Namen bei Facebook umgesetzt werden. Wie ändert man den Namen einer Facebook-Seite?