Lautstärke der Navigations-Hilfe in Apple Karten ändern

Lautstärke der Navigations-Hilfe in Apple Karten ändern

Wer Apple-Karten auf dem iPhone benutzt, um mit dem Auto von A nach B zu kommen, sollte einen Blick in die Einstellungen werfen. Denn hier lässt sich unter anderem auch die Lautstärke der Stimme anpassen. Entspannt Musik im Auto hören oder sich mit dem Beifahrer zu...
Webseiten auf den Homescreen des Smartphones legen

Webseiten auf den Homescreen des Smartphones legen

Wer eine bestimmte Website schnell geöffnet haben will, sollte sich eine Verknüpfung direkt auf den Homescreen des Handys legen. Für jede auf dem Smartphone installierte App gibt es ein Icon. So lassen sich Programme schnell öffnen- Wer allerdings eine bestimmte...
Entwickler-Modus im Safari-Browser aktivieren

Entwickler-Modus im Safari-Browser aktivieren

Wer sich etwas mehr mit den Einstellungen und Funktionen von Safari auseinandersetzen will, der kann mit wenigen Klicks den Entwickler-Modus aktivieren – und so nützliche Zusatzfunktionen aktivieren.  Auf Smartphones ist es längst kein Geheimnis, dass es einen...
Neues Chrome-Design aktivieren

Neues Chrome-Design aktivieren

Bei Google arbeitet man an einem neuen Design für den Chrome-Browser. Ausprobieren lässt es sich in der Vorschau-Version von Google Chrome, den sogenannten Canary-Builds. Und auch hier klappt es nur mit einem versteckten Schalter.

Photoshop-Bild schnell teilen

Photoshop-Bild schnell teilen

Wer mit Photoshop an einer Grafik arbeitet, will diese natürlich nicht für sich behalten. Oft müssen auch Kollegen oder Kunden einen Blick darauf werfen. Mit einer praktischen Funktion lassen sich Photoshop-Bilder schnell weitergeben.

Gimp 2.10 am Mac nutzen

Gimp 2.10 am Mac nutzen

Endlich ist es da: Das kostenlose Bild-Programm Gimp 2.10 bietet einen neuen Vorschau-Modus für Filter, verbesserte Werkzeuge und vieles mehr. Windows-Nutzer können sich das Update kostenlos laden – doch auch macOS-User stehen nicht im Regen.

Creative Cloud-Icon im Datei-Explorer

Creative Cloud-Icon im Datei-Explorer

Über die Adobe Creative Cloud-App können Nutzer von Photoshop, Illustrator und anderen Adobe-Programmen auf den Internet-Speicher von Adobe zugreifen. Dazu blendet das Tool auch ein eigenes Symbol im Datei-Explorer ein. Wer dieses Icon nicht braucht, kann es einfach entfernen.

Creative Cloud aus #Windows entfernen

Creative Cloud aus #Windows entfernen

Wer Photoshop oder Illustrator installiert, bekommt auch die Adobe Creative Cloud-App frei Haus. Die richtet sich im Explorer und auch im Infobereich von Windows ein. Wir zeigen, wie sich diese Sync-App von Adobe wieder löschen lässt.