Alte Festplatten nutzen mit USB-Festplattenadaptern

Alte und zu kleine Festplatten lassen sich problemlos gegen größere Modelle austauschen. Doch was tun mit der alten Platte? Für andere Rechner sind sie meist zu klein; zum Entsorgen sind sie zu schade. Die beste Lösung: Mit einem USB-Festplattenadapter wird die alte Platte zum mobilen Datenträger.

Mit einem USB-Festplattenadapter lassen sich IDE- und SATA-Festplatten an PC und Notebook anstöpseln, ohne den Rechner aufschrauben oder ein externes Gehäuse anschaffen zu müssen. Der Universaladapter ist auf der einen Seite mit einem IDE/SATA- und auf der anderen Seite mit einem handelsüblichen USB-Stecker ausgestattet. Angeschlossenen Laufwerke werden von Windows oder Mac OS X sofort erkannt.

Zu kaufen gibt es die Adapter in fast allen Elektronik- und PC-Geschäften. Wer im Onlineshop als Suchbegriff „Festplattenadapter“ eingibt, erhält sofort eine Übersicht passender Konverter. Die Preise liegen zwischen 10 und 20 Euro.

1 Kommentar zu „Alte Festplatten nutzen mit USB-Festplattenadaptern“

  1. Tja, manchmal sind die guten Ideen sehr einfach, man muss nur mal mit der Nase drauf gestossen werden. Adapter gekauft (19,90€ bei Conrad Elektronik),dieser hat Anschlüsse für 3,5 und 2,5 Zoll IDE und SATA Festplatten und schon läuft grad die Sicherung meiner Bilder. (Wollt die eigentlich grad auf DVDs brennen, rund 60 GB!)
    Danke für den Tip!

Kommentarfunktion geschlossen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top