Priority Inbox soll wichtige Mails besser erkennbar machen

Google hat sich mal wieder etwas ausgedacht, um Google Mail beliebter zu machen, den kostenlosen Mail-Dienst des Suchmaschinenriesen. Eine Funktion, die sich „Priority Inbox“ nennt. Sinn und Zweck ist löblich: Man soll einfacher wichtige von unwichtigen E-Mails unterscheiden können. Deshalb analysiert Google Mail künftig eintreffende Mails, solche, die von Absendern kommen, die man schon gut kennt, mit denen man öfter mal Mails tauscht, werden automatisch als wichtig gekennzeichnet und landen in der „Priority Inbox“, sozusagem im Eingangskörbchen für wichtige Nachrichten.

Eine Art umgekehrter Spam-Filter: Anstatt unerwünschte Mails herauszufiltern, werden erwünschte hervorgehoben. Gute Idee!
Natürlich lässt sich alles nach Herzenslust einstellen und konfigurieren. Allerdings macht Google etwas aggressiver als sonst Werbung für den neuen Service. Ständig sind Werbespots zu sehen und vor allem zu hören, mit Ragtime-Musik. Und das nervt viele Onlineuser. Aber das ist natürlich auch eine Methode, eine neue Funktion bekannt zu machen…

Google Gmail Priority Inbox

Youtube Video: Erst bei Anklicken werden Daten zu Google/Youtube übertragen

1 Kommentar zu „Priority Inbox soll wichtige Mails besser erkennbar machen“

  1. Gelinde gesagt halte ich diese neue Markierung für Mails, die Google für wichtig hält, für ausgesprochenen Blödsinn. Wie schnell fängt der bequeme Mensch dann an zu schludern und läßt die nicht markierten Mails links liegen, so kann eine wichtige Mail leicht durch die Lappen gehen. Es soll mittlerweile User geben, die löschen auch ihren Spam-Ordner blind. Also alles wie gehabt, dem Eingang nach die Mails abarbeiten. Man läßt seine Briefpost ja auch nicht vom Postboten als wichtig markieren und wirft den Rest gleich in die Tonne.

Kommentarfunktion geschlossen.

SCHIEB+ Immer bestens informiert


Scroll to Top