Gut, dass es im Firefox-Browser die Funktion “Pop-Up-Fenster blockieren” gibt. Sie verhindert, dass Webseiten ungefragt neue Werbefenster einblenden. Wer PopUps zulässt, um etwa an Gewinnspielen teilzunehmen, kann mit einer kleinen Konfigurationsänderung zumindest das wilde Aufpoppen der Fenster verhindern. Die PopUp-Fenster erscheinen dann nicht mehr kreuz und quer auf dem Bildschirm, sondern als neue Registerkarte in der Tableiste. Trotz Popups bleibt der Bildschirm aufgeräumt.
Um Popups in Tabs umzuleiten, muss in der Adressleiste des Firefox-Browsers der folgende Befehl eingegeben werden:
about:config
Danach erscheint eine Übersicht aller Konfigurationseinstellungen des Browsers. Hier doppelt auf den folgenden Eintrag klicklen:
browser.link.open_newwindow
Anschließend den Wert “3” eintragen. Um auch JavaScript-Links umzuleiten, doppelt auf den Eintrag:
browser.link.open_newwindow.restriction
klicken und den neuen Wert “0” eingeben. Beim nächsten Start erscheint für jedes PopUp-Fenster eine neue Tab-Registerkarte.
Danke für den Tipp. Nach dem letzten FirefoxUpdate öffneten sich alle Popups plötzlich in neuen Tabs, wodurch sich manche browserbasierte Anwendungen nicht mehr richtig nutzen ließen. Wenn man browser.link.open_newwindow.restriction wieder auf 1 zurückstellt, funktioniert alles wieder wie gewohnt.
Keine Ahnung, warum das standardmäßig auf einmal auf 0 war.