In der Vergangenheit entpuppte sich Java häufig als Sicherheitslücke. Zwar hat der Hersteller Sun die Sicherheitslöcher mit Updates wieder gestopft – allerdings dauert es mitunter einen Monat, bis die neuesten Java-Updates installiert waren. Wer schneller auf dem neuesten Stand sein möchte, kann die Updatefrequenz erhöhen.
Um Java schneller zu aktualisieren, das Java Control Center öffnen. Hierzu bei Windows XP in der Systemsteuerung links auf “Weitere Systemsteuerungsoptionen” und dann auf “Java” klicken. Bei Vista und Windows 7 geht’s über “Start | Systemsteuerung | Programme” und “Java”. Im Java Control Panel ins Register “Aktualisierung” wechseln und auf “Erweitert” klicken. Dann unter “Häufigkeit” den Eintrag “Wöchentlich” wählen und alle Änderungen mit OK speichern.
Ich werde mich aus diesem Thread verabschieden; Jörg Schieb liest das
wohl nicht; zumindest keine Reaktion seinerseits.
Hallo Klaus Hartnegg,
bereits nach dem nächsten Neustart ist der monatliche Rhythmus
wieder eingestellt.
Das ist mir auch von Anderen bestätigt worden.
Der Tipp von Jörg Schieb wäre gut, wenn das so einfach ginge.
Nicht nur bei mir wird die wöchentliche Aktualisierung, bei
beschriebenem Vorgehen, nicht angenommen.
Auch habe ich unlängst in verschiedenen Foren nur Ratlosigkeit
festgestellt.
Und nach dem nächsten Update hat Java da automatisch wieder den ganzen Monat eingetragen.
Hallo Leute,
der Tip mit Java ist ja toll, nur wenn bei weitere systemsteuerungsoptionen gerade mal 2 Programme auf meinem Rechner erscheinen und auch kein JAVA frag ich mich, was soll ich denn nun tun ?
Gruß Wolfgang