Wer den minimalistischen Look des Bootbalkens von Windows Vista auch in Windows 7 nutzen will, kann ihn mit wenigen Schritten aktivieren. Denn Microsoft hat ihn eingebaut, nur versteckt. So lädt das Betriebssystem unter Umständen schneller.
04.07.2013
Mit der Eingabeaufforderung, oft salopp Kommandozeile genannt, lassen sich viele administrative Aufgaben an einem Windows-Computer einfacher und/oder schneller erledigen. Einige Befehle erfordern allerdings Administrator-Rechte und zeigen mit normalen Nutzerrechten bloß eine Fehlermeldung an. Mit diesem Tipp öffnen Sie die Eingabeaufforderung in Windows Vista und 7 immer mit Administratorrechten.
17.01.2013
Über das Kontextmenü greifen Sie auf viele Aufgaben zu, die mit Dateien oder Ordnern im Windows-Explorer zusammenhängen. Schon gewusst? In Wirklichkeit stehen noch mehr Kommandos parat. Zum Beispiel lassen sich Ordner in einem neuen Fenster öffnen. All das steckt im erweiterten Kontextmenü.
05.12.2013
Kommentare deaktiviert für Windows-Benutzer-Konto-Passwort vergessen, wie zurücksetzen?
Man soll Passwörter nicht aufschreiben, sondern nur im Kopf haben – klar. Manchmal vergisst man aber ein Kennwort. Kritisch wird’s, wenn es sich um das Windows-Passwort handelt. Wie richten Sie dann ein neues ein?
08.05.2013
Schon seit einigen Jahren bietet Microsoft von allen Kaufprogrammen Testversionen an, unter anderem auch von Windows 8 und Office 2013. So können Sie das Programm ausprobieren, bevor Sie es kaufen. Normalerweise lässt sich Office aber nur einen Monat lang testen. Sie möchten die Testphase Ihrer Office-Installation verlängern?
12.05.2012
Kommentare deaktiviert für Windows XP: Eingabe-Aufforderung in bestimmtem Ordner öffnen
Manche Aufgaben lassen sich schneller im Windows-Explorer erledigen, für andere greift man besser zur Eingabeaufforderung. Umständlich ist nur: Wenn Sie eine neue Instanz der Eingabeaufforderung öffnen, wird ein Standardordner angezeigt. Wenn Sie in Windows XP beim Starten der Kommandozeile direkt einen bestimmten Ordner angeben möchten, hilft ein Trick.
23.04.2012
Viele Funktionen sind in Windows etwas versteckt - manche Aktionen lassen sich schneller ausführen, wenn man dazu die Befehlszeile verwendet. Etwas umständlich ist es da, dass die Kommandozeile standardmäßig immer im gleichen Ordner geöffnet wird. Dabei lässt sich direkt beim Starten der Eingabeaufforderung das Arbeitsverzeichnis mit angeben.
09.03.2012
Je länger es her ist, dass Windows installiert wurde, desto langsamer startet es. Das liegt unter anderem daran, dass das Betriebssystem beim Hochfahren seine Einzelteile aus vielen einzelnen Puzzleteilen auf der Festplatte zusammensuchen muss - was entsprechend dauert. Windows bringt allerdings einen Befehl mit, mit dem sich die Bootdateien wieder ordentlich anordnen, also defragmentieren lassen.
08.09.2010
Wer den kompletten Pfad einer Datei ermitteln oder in E-Mails oder Word-Dokumenten einfügen möchte, muss den Pfad entweder manuell eintippen – oder den Geheimbefehl "Als Pfad kopieren" des Kontextmenüs aufrufen.
10.12.2008
Die Installation neuer Treiber geht normalerweise reibungslos über die Bühne. Mitunter hakt es aber während der Einrichtung. Windows verweigert das Installieren neuer Treiber. Ein geheimer Windows-Befehl hilft aus der Klemme.
14.05.2008
Wer gerne mit der Eingabeaufforderung arbeitet, kennt die Vor- und Nachteile der DOS-Konsole. Vieles lässt sich schneller über DOS-Befehle erreichen, manches ist aber auch komplizierter, zum Beispiel das Wechseln in einen Ordner. Ordnernamen werden in der Windows-Welt immer länger - da ist eine Menge Tipparbeit nötig. Ein Trick beschleunigt die Sache.
02.04.2008
Viele nutzen auch unter Windows XP und Vista noch gerne die guten, alten DOS-Befehle. Allerdings ist die so genannte "Eingabeaufforderung" nur schwer zu erreichen. Ein Trick holt das DOS-Fenster blitzschnell auf den Bildschirm.
23.04.2008
In der Linux-Welt gibt es mit dem Befehl "sudo" ein mächtiges Werkzeug, um einem Anwender ohne Administratorrechte jederzeit die Installation von Software zu ermöglichen oder eine Änderung an der Systemkonfiguration vornehmen zu können. So etwas gibt es nun auch für Windows XP.
20.07.2004
Wenn Ihnen der Weg zum DOS-Fenster über das "Start > Alle Programme"-Menü zu weit ist, sollten Sie eine Abkürzung einschlagen: Richten Sie für die Eingabeaufforderung eine Tastenkombination ein, mit der Sie blitzschnell ein DOS-Fenster aufrufen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die "Start"-Schaltfläche und wählen den Befehl "Öffnen".
14.04.2015
Kommentare deaktiviert für Windows Vista-Boot-Bild in Windows 7 aktivieren