IS-Kämpfer missbrauchen Diaspora
Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter oder Instagram sind nicht nur bei ganz normalen Usern beliebt, sondern auch bei allen, die möglichst viele Leute erreichen wollen bei möglichst vollständiger Anonymität. Wenn Demonstranten in unterdrückten Ländern sich mit...
Hitchbot am Ziel angekommen
Er sieht aus wie ein Blechkasten, aus dem zwei Arme und zwei Beine in Knatschgelb herausbaumeln. Der Kopf mit rotem Display zeigt manchmal Wörter wie „Hi“ oder „Danke“. Aber das reicht, um die Herzen der Menschen zu erwärmen. Hitchbot – so...
Swing Copters startet durch
Der Erfinder des App-Hits „Flappy Bird“ hat eine neue Spiele-App auf den Markt geworfen: Das Geschicklichkeitsspiel „Swing Copters“ von Dong Nguyen steht ab sofort für iOs und Android zum Download zur Verfügung. Eigentlich wollte der...
Wenn fremde Favoriten in der Twitter-Timeline landen
Viele Twitter-User beobachten gerade ein merkwürdiges Phänomen: In ihrer Timeline tauchen Tweets von anderen Usern auf. Doch sie wurden nicht etwa retweetet, sondern von den jeweiligen Usern (mit denen man verbunden ist) als Favorit markiert. Normalerweise geschieht...Die neue Generation – Wearables
Während Smartphones lange Zeit der letzte Schrei und Trend schlechthin waren, sind es nun die Wearables. Doch was genau ist das eigentlich? Und was macht man damit? Muss man das unbedingt haben oder ist es mehr ein Trend, den man nur mitmachen muss? Alle diese Fragen...
Google will Accounts für Kinder
Onlinedienst wollen nicht nur wachsen, sie müssen auch wachsen. Auf der Suche nach neuen Mitgliedern ist da keine Idee tabu. Facebook schielt schon länger auf die kunge Klientel, auf Kinder und Jugendliche. Jetzt hat auch Google angekündigt, spezielle Accounts für Kinder und Jugendliche anbieten zu wollen.
25 Jahre danach: Der Mauerfall auf Twitter
Vor 25 Jahren ist die Mauer gefallen. Aber was ist davor passiert? Eine ungewöhnliche Chronik zeichnet die Ereignisse nach. Auf dem Twitter-Kanal Mauferfall89 erscheinen die Ereignisse als Twitter-Timelin – so wie man das heute auf Twitter kommentieren würde, wenn alles heute passierte.
Überall den eigenen Usernamen sichern
Es ist ein ständiges Wettrennen: Immer dann, wenn ein neues Startup seine virtuellen Pforten öffnet, stürzen sich die User auf das neue Angebot und versuchen, ihren Standard-Usernamen zu reservieren. Tempo ist entscheidend, denn wer zu spät kommt, den bestraft das...
Virtueller Geschichtsatlas
Ein privat betriebenes Onlineportal entwickelt sich zu einem interessanten Archiv für Geschichte und historische Orte. Besucher können Sehenswürdigkeiten entdecken und historische Stadttouren planen.