26.11.2013 | Tipps
Wenn der Fail Whale auftaucht, muss man immer damit rechnen, dass ein Tweet verschwunden ist – und man Twitter eine Weile nicht richtig benutzen konnte. Doch damit ist jetzt Schluss: Twitter hat mittlerweile kaum noch relevante Ausfälle. Und deshalb braucht man offensichtlich auch das charmante TIerchen nicht ehr, um über Downtimes hinwegzutrösten.
25.11.2013 | Tipps
Wem stupides Auswendiglernen nicht liegt oder cleverer an den Stoff herangehen möchte, benutzt Lernhilfen wie Mindmaps oder Karteikarten. Doch anstatt echte Pappkärtchen oder Papierbögen zu nutzen, lassen sich diese Hilfsmittel zum Beispiel mit examtime.de viel praktischer umsetzen.
21.11.2013 | Tipps
Eigentlich sollte spätestens die aktuelle Schnüffelaffäre der Geheimdienste deutlich gemacht haben: Wer im Internet nicht belauscht, ausspioniert oder womöglich beklaut werden möchte, der muss sich schützen. Doch nun das: Laut einer aktuellen Studie verwenden 28 Prozent der Deutschen keinen Virenschutz, um sich vor Viren, Trojanern und Kriminellen zu schützen.
19.11.2013 | Tipps
Google hat von Juni 2011 bis Februar 2012 eine Option im Safari-Browser auf iPhone, iPad und PC ignoriert. Hier konnten User festlegen, ob Google und andere Webdienste das Surfverhalten ausspähen dürfen. Doch Google hat sich nicht an die Einstellung gehalten – wissentlich, muss man annehmen. Jetzt musste der Komnzern dafür erneut eine Millionenstrafe zahlen.
19.11.2013 | Tipps
Ich schätze den Kabarretistin Volker Pispers sehr. Keine Cindy aus Marzahn, kein Pullunder tragender Ossi. Pispers kommt ohne Alter Ego ist. Er macht das, was Kabarretisten machen sollten: Politisches Kabarett. Und zwar vom feinsten. Scharfsinnig und spitzzüngig.
15.11.2013 | Tipps
Flipcharts, Whiteboards oder Pinnwände helfen Menschen bei der Arbeit und erleichtern Teamarbeit. Egal ob in Unternehmen, in der Schule oder an der Uni: So lassen sich Gedanken festhalten, Informationen vermitteln oder Ideen veranschaulichen. Der kostenlose Onlinedienst padlet übersetzt die Idee der altmodischen Pinnwand ins digitale Zeitalter.
14.11.2013 | Tipps
Die EU-Kommission hat erlaubt, künftig auch in Flugzeugen die leistungsfähigen Mobilfunknetze 3G und 4G (LTE) anzubieten. Einzige Voraussetzung: Die Flugzeuge müssen höher als 3000 Meter fliegen.