13.05.2013 | Tipps
Millionen von Menschen aus aller Welt veröffentlichen täglich Milliarden von Fotos im Internet – in sozialen Netzwerken wie Facebook, auf Flickr, in Blogs oder via Twitter. Doch einfach nur Bilder hochzuladen und zu verbreiten, das ist vielen zu wenig. Der neue Onlinedienst ThingLink macht das Geschichtenerzählen in Bildern auf einfache Art und Weise möglich: Nutzer erstellen hier interaktive Bilder, die mehr darstellen als es ein einzelnes Foto kann.
11.05.2013 | Tipps
Ein Cyborg ist laut Definition “ein Mischwesen aus lebendigem Organismus und Maschine”. Der farbenblinde Künstler und Musiker Neil Harbisson trickst mit einem Sensor herum, den er Eyeborg getauft hat. Der Sensor-Chip macht Farben als Töne hörbar und so die Welt für ihn wahrnehmbar. In einem Video ist zu sehen, wie das aussieht.
09.05.2013 | Tipps
Da hat die Telekom aber etwas ins Rollen gebracht: Weil angeblich immer mehr Internet-Benutzer zu viel surfen, aus Sicht der Telekom, rechnen sich für den Kommunikationsriesen angeblich die DSL-Flatrates nicht mehr. Jetzt will die Telekom das Datenvolumen seiner Neukunden beschränken, je nach Paket auf 75 GB im Monat. Spätestens 2016 soll es so weit sein. Aber auch Bestandskunden seien betroffen, heißt es. Die Aufregung ist groß.
07.05.2013 | Tipps
Zwar ist der Verkauf gedruckter Bücher in Deutschland noch das Hauptgeschäft der Verlage. Doch der Anteil der E-Books steigt und steigt – wenn bislang auch auf niedrigem Niveau. Vor allem Amazon pusht das elektronische Buch hierzulande massiv und bietet Tausende von Titeln ständig oder zeitlich begrenzt kostenlos als Download an. Doch auf den Seiten von Amazon selbst sind die kostenlosen E-Books nur schwer zu finden, über die Suchfunktion lässt sich nicht gezielt nach Gratis-Büchern stöbern. Dieses Problem für sparsame Leseratten löst Freebook Stifter.
07.05.2013 | Tipps
Die De-Mail ist eine besondere Art von E-Mail, die es so bislang nur in Deutschland gibt – daher auch der Name. Ziel ist die sichere und vertrauliche Kommunikation.
12.04.2013 | Tipps
Mittlerweile gibt es zigtausende betrügerischer Android.Apps, die Daten abgreifen oder Spam verschicken. Jetzt hat Google reagiert und rund 60.000 problematische Apps aus dem Programm geworfen, vor allem Klingelton- und MP3-Apps.
12.04.2013 | Tipps
20.000 zusätzliche Haushalte sollen mit Messinstrumenten ausgerüstet werden, um künftig auch das Sehverhalten im Internet erfassen und auswerten zu können. Wer montags morgens den Tatort guckt, wird dann mitgezählt – und nicht mehr, wie bislang, ignoriert.