Xbox One: Wie viele sitzen auf dem Sofa?

Xbox One: Wie viele sitzen auf dem Sofa?

Microsoft hat diese Woche die Xbox One vorgestellt. Eine neue Spielekonsole, die deutlich leistungsfähiger sein soll als das aktuelle Modell Xbox 360, das sich immerhin rund 63 Millionen Mal verkauft hat. Kritik gibt es an der eingebauten Kamera: Sie könnte für unerfreuliche Dinge missbraucht werden, fürchten manche.

Google Trends jetzt auch mit Charts in 47 Kategorien

Google Trends kennen die meisten: Damit kann man sich einen Überblick verschaffen, wonau die User in aller Welt gerade suchen, was sie interessiert. Der wirklich interessante Dienst hat jetzt einen Relaunch verpasst bekommen.

Facebook tüftelt an Hashtags

Facebook tüftelt offensichtlich an einem eigenen Hashtag-System, berichten einige Blogs, die sich intensiv mit den Möglichkeiten in und auf Facebook beschäftigen. Im aktuellen „Software Development Kit“ (SDK) für Facebook gibt es entsprechende Hinweise, dass man bald Hashtags definieren kann.

Witziger Microsoft-Spot(t): iPad vs. Surface

Die einen lieben Windows-PCs, die anderen stehen auf Apple Mac – und dazwischen liegt ein breiter Graben. Das ist irgendwie nicht besser geworden in den letzten Jahren. Wir erinnern uns alle an die schönen Apple-Spots, in denen Apple die Schwächen von Windows-PCs aufs Korn gemommen hat. Jetzt geht der Streit in die nächste Rund: iPad vs. Surface.

Twitter führt Zwei-Wege-Authentifizierung ein

Die Kombination aus Zugangskennung und Passwort ist in der Onlinewelt zwar stark verbreitet, aber eben leider alles andere als sicher. Viele User verwernden keine besonders ausgeklügelten Passwörter. Die lassen sich leicht erraten oder knacken. Auch werden Passwörter ausgespäht und gehackt – und schon ist der Zugang zum Onlinekonto frei. Jetzt gibt es eine zusätzliche Sicherheitsebene bei Twitter – die Zwei-Wege-Authentifizierung.

Schlanke Alternative zum Google Reader

Schlanke Alternative zum Google Reader

Am 1. Juni wird der Google Reader abgeschaltet. Die überraschende Entscheidung des Konzerns, den populäre RSS-Feedreader kurzfristig einzustellen, hat für einen riesigen Aufschrei im Netz gesorgt. Nun müssen sich die Nutzer wohl oder übel nach einer Alternative umschauen, um auch weiterhin RSS-Feeds empfangen, verwalten und lesen zu können. Einige Anbieter haben sich nach der Ankündigung zügig in Stellung gebracht.

Geld überweisen per eMail-Attachment

Künftig wird man Geld auch als E-Mail-Anhang verschicken können: Google hat angekündigt, demnächst in Google Mail eine Bezahloption einzubauen. Dann lässt sich per Mausklick ein beliebiger Geldbetrag als E-Mail-Anhang verschicken. Der Empfänger bekommt den Betrag sofort gutschrieben. Abgewickelt werden die Zahlungen über Google Wallet. Ein Online-Bezahlsystem, das in Deutschland noch kaum bekannt, aber mit Paypal vergleichbar ist.

Zeitungs-Verlage wehren sich im Web gegen AdBlocker

Werbefilter sind die beliebtesten Erweiterungen für Browser wie Firefox oder Chrome. Allein Adblock Plus soll schon 200 Millionen Mal im Einsatz sein. Wer so einen Werbefilter installiert, sieht kaum noch Werbung auf Webseiten. Die Filter unterdrücken nicht nur Popup-Fenster und Layer-Werbung, sondern auch Werbeinseln innerhalb der Webseiten. Das kostet die Anbieter wertvolle Werbeumsätze – und darauf haben sie auf ihren Portalen hingewiesen.

Google verliert vor dem BGH und muss Auto-Complete überarbeiten

Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Google trägt die Verantwortung für die vom Algorithmus ermittelten Vorschläge. Der Konzern kann nicht einfach alles ungefiltert präsentieren, was der Algorithmus basierend auf den Suchanfragen der User für passend hält.

Der mobile Computer: Verschiedene Modelle im Vergleich

Früher waren Computer klobig, sperrig und konnten zurecht als Rechenmaschinen bezeichnet werden. Selbst der erste mobile Computer, der Mitte der 1970er Jahre von IBM auf den Markt gebracht wurde, wog mehr als zwanzig(!) Kilogramm. Das ist heute jedoch ganz anders: Wer einen mobilen Computer kaufen möchte, hat unter anderem die Wahl zwischen klassischen Laptops und kompakten Netbooks.