Apple I für 500.000 EUR versteigert worden
Normalerweise ist die Hardware von heute schon morgen von gestern. Will sagen: Computer-Hardware verliert ganz schnell ihren Wert, denn täglich gibt es neue Erfindungen – und damit fallen die Preise. Doch es gibt Ausnahmen. Vor allem Prototypen oder selten gebaute Geräte haben schon mal Sammlerwert. So hat einer der ersten überhaupt gebauten Apple-Computer aus dem Jahr 1976 bei einer Auktion rund 517.000 EUR eingebracht.
Eindrücke vom Mount Everest: Glacierworks
Vor genau 60 Jahren wurde zum ersten Mal der Mount Everest bestiegen. Mittlerweile treibt es viele Touristen auf den höchsten Berg der Erde. Passen zum Jubiläum der Erstbesteigung haben sich Microsoft und GlacierWorks zusammengetan und präsentieren mit „Everest: Rivers of Ice“ eine beeindruckende Multimedia-Dokumentation vom Mount Everest und vor allem von den Gletschern des Bergs.
Facebook kümmert sich nur zögerlich um sexistische Äußerungen
Facebook hat Probleme im Umgang mit sexistischen Äußerungen in seinem Netzwerk eingeräumt. Es sei in den vergangenen Tagen deutlich geworden, „dass unser System für das Erkennen und Löschen von hasserfüllter Sprache nicht so gut funktioniert habe“, so das Unternehmen ganz offiziell. Nachdem die Werbekunden ausgeblieben sind, hat Facebook reagiert.
Google Roll It: Den PC per Smartphone bedienen
Google hat eine Technologie entwickelt, die es erlaubt, den PC mit Hilfe des eigenen Smartphones zu bedienen. Dazu wird über den Browser und übers Internet eine Verbindung zwischen den Geräten hergestellt. Anschließend lässt sich der PC durch Gesten steuern, etwa durch Berühren des Touchscreens, aber auch durch Bewegungen. Die in modernen Smartphones eingebauten Bewegungsmelder sind hochsensibel.
Bezahlen mit dem Handy mit der Netto App
Das Bezahlen mit dem Handy wird langsam, aber allmählich immer beliebter. Doch während die meisten Handyhersteller auf eingebaute NFC-Chips setzen (Near Field Communication), die ein berührungsloses Übertragen von Bezahldaten zwischen Handy und Kasse ermöglichen, setzen andere auf eigene Ideen – etwa der Discounter Netto.
Xbox One vorgestellt, Twitter wird sicherer und Google-Di, Google-Da
Diese Woche im Videoblog: Die neue Xbox One von Microsoft. Wie sich Twitter-Userer künftig mit der 2-Wege-Authentifizierung besser absichern und können wie es Googl in ein – na ja – Volkslied geschafft hat.
Netzkino: Block-Buster gratis und legal
Wer Kino- oder Fernsehfilme online anschauen möchte, greift entweder zu kostenpflichtigen Diensten wie iTunes, Maxdome, Lovefilm und Watchever oder stöbert – was natürlich nicht zu empfehlen ist – in den dunklen Ecken des Internet nach illegalen Streaming-Angeboten. Dabei müssen sich kostenlos und legal keineswegs ausschließen. Das beweist Netzkino: Hier finden Besucher neben zahlreichen B-Movies und eher exotischen Filmen aus Fernost auch Blockbuster wie «Austin Powers», «The 6th Day» oder «Operation Blue Sky».
Die Xbox One: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Diese Woche hat Microsoft eine neue Spielekonsole vorgestellt, die Xbox One. Microsofts neues Gerät will mehr sein als nur eine Spielekonsole. Sie ist nämlich mit einer Kamera ausgerüstet, die eine Menge kann und Datenschützern Sorgen macht – und sie soll in unser Wohnzimmer. Das wirft einige Fragen auf, die ich beantworten möchte.
Online-Petition gegen Drosselkom
Die Telekom will DSL-Anschlüsse drosseln und teurer machen. Der Konzern gefährdet damit die allseits respektierte und für das Internet sehr wichtige Netzneutralität. Das wollen sich viele Kunden nicht gefallen lassen. Es gibt mittlerweile sogar eine offizielle Online-Petition für ein Gesetz der Netzneutralität, die Ende April beim Deutschen Bundestag eingereicht wurde.