Mit Neugier und Kreativität: So lernen Kinder das Internet kennen

Mit Neugier und Kreativität: So lernen Kinder das Internet kennen

Kinder und Jugendliche wachsen heute wie selbstverständlich mit dem Internet auf: Soziale Netzwerke, Videoportale, Online-Lexika und Foren gehören für sie zum Alltag. Deshalb ist Medienkompetenz wichtiger denn je: Den richtigen Umgang mit den Angeboten will gelernt sein. Genau hier setzt die medienpädagogische Plattform juki an. Ein Projekt des Deutschen Kinderhilfswerkes, der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter, der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen und Google Deutschland. Hier finden Kinder ab acht Jahren Informationen rund ums Netz und vor allem viele Möglichkeiten, selbst aktiv und kreativ zu werden.

Deeplink: So funktioniert der Edgerank von Facebook

Mit einem komplizierten System filtert Facebook die Meldungen aller Facebook-Freunde. Facebook trifft die Entscheidung, was für einen interessant sein soll und was nicht. Dahinter steckt eine komplizierte, im Detail geheim gehaltene Formel, der so genannte „Edgerank“.

Die sozialen Netzwerke – mal gut, mal böse

An den sozialen Netzwerken scheiden sich die Geister: Die einen finden sie richtig klasse und wollen ohne gar nicht mehr leben, die anderen halten sie für Teufelswerk und würden niemals auch nur eine Minute darin verbringen. Die aller meisten sehen es aber vermutlich eher pragmatisch: Es gibt sie nun mal – warum nicht für die eigenen Zwecke verwenden?

US-Regierung belauscht angeblich das Internet

Hinweise und Meldungen häufen sich: Wie Washington Post und der britische Guardian berichten, sollen der US-Geheimdienst NSA und die Bundespolizei FBI mehr oder weniger direkt auf Kundendaten großer Internetprovider zugreifen können, darunter namentlich genannt Microsoft, Yahoo, Google, Facebook, PalTalk, AOL, Skype, YouTube und Apple – mit deren Zustimmung. Bislang hat sich nur Apple dazu geäußert und diesen Vorwurf zurückgewiesen.

Der gläserne Twitterer

Forscher von IBM haben jetzt nachgewiesen, wie durch die Verwendung bestimmter Begriffe Rückschlüsse auf die Persönlichkeit eines Nutzers möglich sind, insbesondere, wenn bestimmte Begriffe regelmäßig verwendet werden. Fünfzig Tweets reichen den Forschern schon, um die Persönlichkeit eines Menschen „ziemlich verlässlicht“ zu bestimmen, mit 200 Kurznachrichten könne man jeden schon bereits „sehr gut“ einordnen.

Windows 8.1: Neue Funktionen

Am 26. Juni kommt die Preview des neuen Windows 8.1 heraus. Die Preview ist eine Vorabversion der in vielen Punkten verbesserten Version von Windows 8, die jeder kostenlos laden kann. Da es sich da aber noch um eine Vorabversion handeln wird, sollte sie nur laden, wer damit leben kann, wenn noch Fehler enthalten sind. Alle anderen sollten bis zum offiziellen Update warten, das für Herbst angekündigt ist.

Google Glass nimmt allmählich Gestalt an

Noch kann man Googles Datenbrille namens Glass nicht offiziell kaufen – aber lange kann es nicht mehr dauern. Jedenfalls werden ständig neue Funktionen angekündigt: Google Glass kann nicht nur Sprachbefehle verstehen, sondern auch Ergebnisse und Antworten vorlesen. Und jetzt kann Google Glass auch Musik erkennen: Wer die entsprechende Funktion in seiner Datenbrille aktiviert, kann die Brille veranlassen, einen gerade gespielten Song mitzuhören. Danach wird in einer Datenbank nach Interpret und Titel gesucht.

Drohne liefert Pizza ans Fenster

Nicht nur in Berlin sind Drohnen derzeit ein großes Thema, sondern auch in Großbritannien. Dort hat eine Mini-Drohne, ein ferngesteuerter Hubschrauber um genau zu sein, jetzt eine Pizza ausgeliefert. Angeblich testet eine international tätige Fastfood-Kette, ob eine online bestellte Pizza nicht auch per Drohne ausgeliefert werden kann… Man stelle sich das vor: Per Mausklick bestellt – und wenige Minuten später klopft es am Fenster. Denn durchs Treppenhaus wird der Hubschrauber wohl kaum fliegen wollen.

Google-Film kommt in die Kinos

Google kennt wohl jeder – und jetzt hat Hollywood einen kostenlosen Werbeclip für das milliardenschwere Online-Unternehmen gedreht. 119 Minuten lang, „The Internship“ heißt der Streifen im Original, prakti.com ist der deutsche Titel (ha, ha). In den Hauptrollen Vince Vaughn und Owen Wilson, den ich wirklich immer wieder klasse finde. Trotz ihres betagten Alters (beide sind über 30), wagen die beiden nach Auflösung ihrer bisherigen Arbeitsstätte den Schritt und werden Prakrtikanten (engl: interns) bei Google.

Zwei Wege Authentifizierung: Fragen und Antworten

Viele Passwörter sind unsicher und oft werden sie eben auch geknackt. Wie vor einigen Tagen der Twitter-Account der BBC. Danach wurden im Namen der BBC falsche Nachrichten verbreitet. Jetzt will Twitter den Zugang mit einem neuen Verfahren deutlich sicherer machen, es Passwort-Hackern schwerer machen, sich in fremde Konten einzuloggen. Einige andere Onlinedienste haben diesen Schritt bereits getan. Wer sein Onlinekonto mit der Zwei-Wege-Authentifizierung absichert, kann sich gegen solche Angriffe besser schützen.